226701a Schreibwerkstatt
Zuletzt geändert: | 22.06.2023 / Wurst |
EDV-Nr: | 226701a |
Studiengänge: |
Crossmedia-Redaktion/Public Relations (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul PR-Portfolio I: Zielgruppengerechtes Schreiben
in Semester
3
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Dr. Katrin Hassenstein |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V,P,Ü |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Die Veranstaltung basiert auf den Grundlagen der Veranstaltungen Textkompetenz und Lehrredaktion. |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: |
In der Schreibwerkstatt vertiefen Sie die Module Textkompetenz und Lehrredaktion für spezifische PR-Inhalte.
Sie erarbeiten in praxisorientierten Fallstudien typische Formate der PR wie etwa Presseinformationen (Pressemitteilungen, Kurztexte), Selbstdarstellungen (Mission Statements, Leitbilder, Corporate Identity-Konzepte), Medien der internen Kommunikation (Newsletter, Kundeninformationen, Produktbeschreibungen) und längere Stücke (Feature, Reportage, Interview). Die Schreibwerkstatt bietet Konzepte des online-gestützten Selbstlernens und der kollaborativen Zusammenarbeit unter peers. Exemplarisch können diese Inhalte auch an Praxisbeispielen des Corporate Publishing umgesetzt werden. Neben der Erstellung der Inhalte können Sie die Kommunikationsinhalte gezielt für Medienvertreter aller Sparten (Print, Rundfunk, Online) aufbereiten. Sie wissen, wie Medienverteiler funktionieren und haben gängige Softwarelösungen dafür kennengelernt. Als zentrales Ergebnis der Lehrveranstaltung erarbeiten Sie ein Portfolio verschiedener PR-Inhalte, die ihre Text- und Schreibkompetenz dokumentiert und zeigt, dass Sie nach Abschluss des Moduls eigenständig die Grundzüge der Presse- und Medienarbeit verstanden haben und operativ einsetzen können. |
Literatur: |
Femers, S. (2011): Textwissen für die Wirtschaftskommunikation. Konstanz: UVK.
Schulz-Bruhdoel, N., & Bechtel, M. (2011): Medienarbeit 2.0. Frankfurt/Main: F.A.Z. Institut. Schulz-Bruhdoel, N., & Fürstenau, K. (2010): Die PR- und Pressefibel. Zielgerichtete Medienarbeit. Ein Praxislehrbuch für Ein- und Aufsteiger. Frankfurt/Main: F.A.Z.-Institut. Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |