114154a Grundwissen Recht
Zuletzt geändert: | 10.12.2024 / Anthes |
EDV-Nr: | 114154a |
Studiengänge: |
Mediapublishing (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsvorleistung im Modul Urheber- und Verlagsrecht
in Semester
1
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Dr. Michael Veddern |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: |
Moodle-Kurs: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=1390 Das Passwort zum Moodle-Kurs erhalten Sie per Mail oder ansonsten bei (ab 12.3.): froehlich@hdm-stuttgart.de. |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: |
15 Vorlesungstermine á 90 Min. = 22,5 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung = 20 Zeitstunden Lerntagebuch = 18 Zeitstunden -------------------------------------- Gesamt-Workload = 60,5 Zeitstunden |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Die Veranstaltung legt die Grundlagen für das Verständnis und die Analyse von rechtlichen Sachverhalten und ist damit Grundlage für die im selben Modul zu absolvierende Lehrveranstaltung "Rechtsfragen in Verlagen" (2. Semester) sowie alle weiteren Lehrveranstaltungen im Laufe des Studiums. |
Prüfungsform: | LT |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: |
Fallbezogen auf die Verlags- und Medienbranche erwerben die Studierenden die Kompetenzgrundlagen in folgenden Themenbereichen: I. Historische Grundlagen des modernen Rechts- und Verfassungsstaates II. Allgemeine Grundlagen des Rechts (Funktionen des Rechts, Systematik der Rechtsordnung, Aufbau und Funktionsweise der Gerichtsbarkeiten, Aufbau und Anwendung von Rechtsnomen) III. Verfassungsrecht 1. Grundrechte, insb. Kommunikationsfreiheiten und Kunstfreiheit 2. Staatsorganisationsrecht, insb. Rechtsstaats- und Demokratieprinzip und Funktion der Medien, Gesetzgebungszuständigkeiten im Medienbereich IV. Zivilrecht (Bürgerliches Recht, z. T. auch Gesellschafts- und Handelsrecht) 1. Rechtliche Handlungsfähigkeit und Gesellschaftsformen 2. Rechtsgeschäfte, Willenserklärungen, Schuldverhältnisse 3. Voraussetzungen des Vertragsabschlusses, Arten von Verträgen und AGBs 4. Allgemeine und handelsrechtliche Stellvertretung 5. Formvorschriften, Anfechtung und Widerruf 6. Rückabwicklung von Verträgen, insb. ungerechtfertigte Bereicherung 7. Erfüllung von Verträgen und Verjährung 8. Gefahrtragung, Verzug und Gewährleistung 9. Unerlaubte Handlungen, insb. medienrechtliche Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche V. Europarecht, insb. europäische Rechtsetzung und deren Umsetzung in nationales Recht, Bedeutung für den Medienbereich |
Literatur: |
s. Moodle-Kurs zur Vorlesung
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |