114173b Grundlagen Print
Zuletzt geändert: | 21.05.2024 / Mullaewa |
EDV-Nr: | 114173b |
Studiengänge: |
Mediapublishing (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Prepress und Print
in Semester
2
Häufigkeit: immer |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: | 15 Termine zu je 2 SWS = Zeitstunden Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 2 SWS = 33,75 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 4 Tage zu je 8 Zeitstunden = 32 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 88,25 Zeitstunden |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Die Veranstaltung vermittelt ein Grundverständnis für die Abläufe bei der Produktion von Printmedien und die technischen Voraussetzungen bzw. Rahmenbedingungen. Da Inhalte zunehmend crossmedial eingesetzt und dementsprechend aufbereitet werden müssen, werden Querbezüge zu den elektronischen Medien, die in Teilen auf den gleichen Grundlagen basieren, aufgezeigt |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: |
Unterlagen zur Vorlesung finden Sie in Moodle unter https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=19603
In diesem Modulteil lernen die Studierenden die medienspezifischen Grundlagen der Druckvorstufe sowie die Grundbegriffe und Hauptverfahren des Drucks kennen. Hierbei werden die wichtigsten Aspekte bei der Zusammenarbeit zwischen Kunde und Druckvorstufe/Druckerei vermittelt und werden die Studierenden befähigt, die wesentlichen qualitätsbeeinflussenden Faktoren bei der Herstellung gedruckter Produkte zu beurteilen. Die Studierenden sind somit in der Lage das erlernte Wissen in der Konzeption und in der Realisierung von gedruckten Werbe- und Kommunikationsmitteln zu berücksichtigen. Inhalte der Vorlesung sind u.a.: - Commercial Printing und Packaging Printing - Grundlagen des Colormanagement - Workflowmanagement - Druckformgebundene Druckverfahren - Non-Impact-Druckverfahren (VDP und PoD) - Verpackungsdruckverfahren |
English Title: | Fundamentals of Print Media Technologies |
English Abstract: | The course covers the current manufacturing processes of the printing industry. This includes different printing methods which are of relevance for marketing specialists, publishers and buyers. The following key subjects are covered: colour management, prepress-processes, sheet-fed litho printing, gravure printing and web-offset printing. The course includes work sheets for students to study. |
Literatur: |
Handbuch der Printmedien: Technologien und Produktionsverfahren; Helmut Kipphan (Hrsg.); Berlin; Heidelberg [u.a.] : Springer, 2000 Druck- & Medien-Technik. Informationen, gestalten, produzieren, verarbeiten; Helmuth Teschner, Fachschriften-Verlag Einführung in die digitale Farbe; Agfa-Gevaert, 1995 Digitale Farbe in der Medienproduktion Helen Weber; Heidelberg mitp-Verlag, Redline GmbH, 2006 PDF in der Druckvorstufe Hans Peter Schneeberger, Galileo Press Bonn, 2008 Printproduktion well done Kaj Johansson, Peter Lundberg, Robert Ryberg Verlag Hermann Schmidt, Mainz, 2008 Kompendium der Mediengestaltung für Digital- und Printmedien J. Böhringer ; P. Bühler ; P. Schlaich 3., vollst. überarb. und erw. Aufl.; Berlin ; Heidelberg [u.a.] : Springer, 2006 Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: |
www.bvdm-online.de www.hilfdirselbst.ch www.pdfzone.de www.f-mp.de |