Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

114271a Journalismus

Zuletzt geändert:11.12.2024 / Anthes
EDV-Nr:114271a
Studiengänge: Mediapublishing (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Presse/Journalismus in Semester 4
Häufigkeit: immer
Dozent: Otto Kuehnle
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: Vorlesung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 1,5 Zeitstunden = 22,5 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 3 Tage zu je 5 Zeitstunden = 15 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 60 Zeitstunden
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:


Redaktionelle Prozesse zu analysieren und zu bewerten
Die Arbeitsweisen verschiedener Ressorts kritisch zu vergleichen. Die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Medienkanäle zu identifizieren und zu erläutern Journalistische Kernkompetenzen anzuwenden
Effektive Interview- und Schreibtechniken in der Praxis einzusetzen. Eigenständig einfache Recherche-Aufgaben zu planen und durchzuführen

Die Rolle des Journalismus kritisch zu reflektieren
Die Bedeutung des Journalismus im Kontext der Aufgaben von Presseverlagen zu analysieren. Ethische Dilemmata im journalistischen Alltag zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Qualitätskriterien im Journalismus zu evaluieren
Journalistische Beiträge anhand qualitativer Maßstäbe zu beurteilen. Strategien zur Sicherung und Verbesserung journalistischer Qualität zu entwickeln.

Medienethische Prinzipien anzuwenden
Ethische Rahmenbedingungen des Journalismus zu verstehen und in praktischen Situationen zu berücksichtigen. Die gesellschaftliche Verantwortung des Journalismus kritisch zu reflektieren.
Literatur: Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.