337075c Digital Work & Social Collaboration
Zuletzt geändert: | 28.05.2024 / Mullaewa |
EDV-Nr: | 337075c |
Studiengänge: |
Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul E-Business
in Semester
2
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Julian Langenhagen |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=2205 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: | 60 Zeitstunden (7,5 Arbeitstage) in Vorlesung und persönlicher Arbeit u.a. Literaturarbeit |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Diese Veranstaltung ergänzt die Grundlagen des E-Business und persönliche digitale Skills und um die Einführung in die digitale interne Unternehmenskommunikation, die eine Grundlage für die Mitarbeiterführung im Kontext von E-Business darstellt. |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: |
Diese Veranstaltung vermittelt Medienkompetenz für digitale Medien und führt in die digitale Zusammenarbeit in Unternehmen sowie die digitale interne Unternehmenskommunikation als Teil des Electronic Business ein.
Teil 1: Umgang mit Informationen
Teil 2: Personal Digital Work und Digital Living Skills
Teil 3: Digitale Work & Social Collaboration in Unternehmen
|
Literatur: |
Frederic Laloux (2014): Reinventing Organizations. Nelson-Parker, ISBN 978-2960133509 Anitra Eggler, Janik Eggler (2019): Das Digital Detox Buch: Das 28-Tage-Programm für ein smartes Leben in digitaler Balance, ISBN 978-3950472608 Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=2205 |