223132b Grundlagen Daten-, Informations- und Medienrecht
Zuletzt geändert: | 26.05.2024 / Özkan |
EDV-Nr: | 223132b |
Studiengänge: |
Digital- und Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Recht
in Semester
3
Häufigkeit: unregelmäßig Media Entertainment, Prüfungsleistung im Modul Recht in Semester 3 Häufigkeit: immer Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Recht in Semester 3 Häufigkeit: immer |
Dozent: | Dr. Mathias Fromberger |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: | Vorlesung: 15 Termine zu 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung Vorlesung: 15 x 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vorbereitung und Durchführung des Moot Courts: 5,5 Tage zu je 8 Zeitstunden = 44 Zeitstunden Gesamt: 89 Zeitstunden |
Prüfungsform: | |
Literatur: |
Keber, Tobias, Völkerrecht und Cyberwarfare, in: Kipker, Rechtshandbuch Cybersecurity, (Beck 2023)
Keber, Tobias: zur Hypertrophie des Internetrechts, in: Die Entfaltung von Freiheit im Rahmen des Rechts, Festschrift für Dieter Dörr (C.F. Müller, 2022)
Keber, Tobias, in: Handbuch Medienrecht, Recht der elektronischen Massenmedien (Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft 2022)
Keber, Tobias, Netzsperren und die neue Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) – eine kritische Bestandsaufnahme aus Sicht der Internetnutzer:innen, Computer und Recht, Band 37, Heft 6, 2021
Keber, Tobias (zusammen mit P. Grimm und O. Zöllner): Digitale Ethik (Reclam 2021)
Keber, Tobias (zusammen mit M. Cole und U. Fink): Europäisches und Internationales Medienrecht (C.F. Müller, 2008)
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | Eine ausführliche Linkliste ist verfügbar unter: https://datenreiserecht.de/verlinkt/ |