114321a Medienkonvergenz (Zukunftswerkstatt)
Zuletzt geändert: | 21.05.2024 / Mullaewa |
EDV-Nr: | 114321a |
Studiengänge: |
Mediapublishing (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Medienkonvergenz (Zukunftswerkstatt)
in Semester
6
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 6 SWS |
ECTS-Punkte: | 7 |
Workload: | 15 mal 4 SWS Kontaktzeit = 45 Zeitstunden, Vor- und Nachbereitung der Präsenztermine 15 mal 6 h = 90 Zeitstunden, Vorbereitung der Prüfungsleistung: ca. 70 Zeitstunden; Workload insgesamt ca. 210 Zeitstunden. |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: | Aufgabe der Zukunftswerkstatt ist es, innovative Lösungen und Konzepte für die Verlagsbranche zu entwickeln. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden Mediennutzung steht Medienkonvergenz dabei im Mittelpunkt. Die als Projekt durchgeführte Lehrveranstaltung ist bewusst im 6. Semester angesiedelt, um auf den Erfahrungswerten aufzusetzen, die die Studierenden im Integrierten Praxissemester erwerben. Die Fragestellungen der Projekte befassen sich ebenso mit Fragen der Kundenpräferenzen und -erwartungen, der darauf aufbauenden Medienkonzeption wie auch mit dazugehörigen Erlösmodellen d.h. der Monetarisierung. |
Literatur: |
Quade, Stefanie / Schlüter, Okke, DesignAgility - Toolbox Media Protoyping, Stuttgart: Schäffer Poeschel Verlag, 2017
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben, da stark vom Projektthema abhängig und dadurch wechselnd. Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | www.designagility.de |