221020d VFX-Technik
Zuletzt geändert: | 10.03.2025 / Adamczyk |
EDV-Nr: | 221020d |
Studiengänge: |
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Medientechnik
in Semester
3
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Jan Adamczyk |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=9414 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 3 |
Workload: |
Vorlesung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 3 SWS = 34 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 6 Tage zu je 5 Zeitstunden = 30 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 86,5 Zeitstunden |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
In der Vorlesung werden folgende Teilgebiete der VFX behandelt: 1. Überblick VFX Pipeline 2. Analoge Compositing Techniken 3. Digitale Compositing Techniken 4. Lidar Scanning 5. Photogrammetrie 6. Rendering 7. Lighting 8. FX Simulation |
English Abstract: | |
Literatur: |
The VES Handbook of Visual Effects: Industry Standard VFX Practices and Procedures Jeffrey A. Okun, Susan Zwerman Verlag Routledge, Edition 3, Veröffentlichungsdatum 17. Juli 2020 Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: |
https://www.vesglobal.org/ https://www.digitalproduction.com/ |