Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

227204b Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie

Zuletzt geändert:21.02.2025 / Gresse
EDV-Nr:227204b
Studiengänge: Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Sozial- und Persönlichkeitspsychologie in Semester 2
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Christopher Gresse
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 2 ECTS = 60 Zeitstunden verteilen sich wie folgt: Besuch der Vorlesung: 23h Vor- und Nachbereitung: 12h Bearbeitung von Übungsaufgaben und Vorbereitung auf die Klausur: 25h Die Vorlesung ist Teil des Pflichtmoduls "Sozial- und Persönlichkeitspsychologie". Das Modul besteht aus insgesamt 2 Lehrveranstaltungen. —————— Bitte beachten Sie: Für Studenten, die nicht Medien- und Wirtschaftspsychologie studieren, gibt es ein freies Kontingent von 2 Plätzen in dieser Lehrveranstaltung. Bei Interesse schreiben Sie zunächst eine Mail an Prof. Dr. Christopher Gresse (gresse@hdm-stuttgart.de). Alle bis zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn eingehenden Anfragen werden gesammelt und dann - sollten mehr als 2 Interessenten vorhanden sein - die beiden Plätze unter den Interessenten ausgelost. ——————
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: 227204a Sozialpsychologie
Prüfungsform:
Beschreibung:
  • Geschichte der Persönlichkeitspsychologie
  • Modelle und Theorien der Persönlichkeitspsychologie, insb.:
  • Historische Ansätze: Psychodynamisches und lerntheoretisches Paradigma
  • Klassische Ansätze: Humanistisches, kognitives und dispositionales Paradigma
  • Moderne Ansätze: Biologisches und transaktionales Paradigma
  • Persönlichkeitsstörungen (Überblick)
  • Persönlichkeitspsychologie in Personalauswahl und Personalentwicklung
  • Literatur: wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben

    Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.