253087a Workshop Tonpraxis
Zuletzt geändert: | 16.02.2025 / Curdt |
EDV-Nr: | 253087a |
Studiengänge: |
Audiovisual Media Creation and Technology, (Master, 3 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Workshop Tonpraxis
in Semester
2
Häufigkeit: nur SS |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Workload: |
Unterricht: 12 Termine zu je 8 SWS = 90 Zeitstunden Vor- bzw. Nachbereitung: 3 Tage zu je 4 Zeitstunden= 30 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 3 Tage zu je 4 Zeitstunden = 30 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 150 Zeitstunden |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Externe spezialisierte Fachdozenten:innen vermitteln ein breites Spektrum an Methoden zur Lösung komplexer Problemstellungen im Audiobereich (Mikrofonierung und Mischung von Klassik/Jazz/Popularmusik, bildbezogene Mischung, Sounddesign, Einsatz von Musik zum Bild, Hörspiel, Audio-Inszenierung) kennen. Darüber hinaus werden spezialisierte fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten unterrichtet, mit denen sich neue Verfahren entwickeln lassen.
Die Leistungsnachweise können in Absprache mit den jeweiligen Dozenten:innen entweder als praktische Arbeit (z. B. Mischung, Sounddesign/Vertonung, Komposition) oder in Form einer schriftlichen Hausarbeit mit vorgegebener Aufgabenstellung erbracht werden. |
Literatur: |
nach Absprache mit den jeweiligen Dozenten:innen
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | nach Absprache mit den jeweiligen Dozenten:innen |