221207a Game Art, Environment Art
Zuletzt geändert: | 10.04.2025 / Matthies |
EDV-Nr: | 221207a |
Studiengänge: |
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Game Art, Environment Art
in Semester
3 4 6 7
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Don-Oliver Matthies |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: | Game Art, Environment. In diesem Kurs setzen sich die Studierenden mit theoretischen und praktischen Aspekten der Game Art auseinander mit speziellem Fokus auf die Spielumgebungen, das Environment. Sie erwerben dabei Kenntnisse über industrienahe Prozesse zur Konzeption und Erstellung von Art-Assets in Einzel- oder Gruppenprojekten. Im Zentrum der Veranstaltung steht das Wechselspiel zwischen Game-Mechanik und Visualisierung. In praktischen Übungen werden dabei in einer industrienahen Pipeline game-relevante Assets erstellt und im Kurs diskutiert. Die Unterstützung aktueller oder projizierter Projekte ist ausdrücklich vorgesehen. Schwerpunkte der Veranstaltung liegen auf: -Entwicklung eines Visual USP -Dokumentation des Desingprozesses (Artbible) -Übungen zu kollaborativer Game-Art-Production -industrienahe Art-Pipeline (Recherche, Moods, Silhouettes, Scribbles, Final), Nature Studies, Architecture, Prop Design, Diskussion über die erstellten Artworks. |
English Title: | Game Art, Environment Art |
Literatur: |
Lilly, Eliott J (2015): The Big Bad World of Concept Art for Video Games: An Insider's Guide for Students
Kennedy, Sam R. (2013): How to Become a Video Game Artist: The Insider's Guide to Landing a Job in the Gaming World
Schell, Jesse (2020): The Art of Game Design: A Book of Lenses
Zimmermann; Salen (2003): Rules of Play, Game Desing Fundamentals
Lilly, Eliott J (2015): The Big Bad World of Concept Art for Video Games: An Insider's Guide for Students
Robertson, Scott (2013): How to Draw
Robertson, Scott (2014): How to Render
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |