Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

119670a Rechnernetze 2

Zuletzt geändert:03.02.2025 / Hauser
EDV-Nr:119670a
Studiengänge: Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Rechnernetze 2 in Semester 4 6 7
Häufigkeit: immer
Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Rechnernetze 2 in Semester 4 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent: Frederik Hauser
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=7177
Sprache: Deutsch, Englisch auf Anfrage
Art: -
Umfang: 3 SWS
ECTS-Punkte: 3
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch auf Anfrage Englisch
Beschreibung:

"Rechnernetze 2" ist die Fortsetzung der Grundlagenvorlesung "Rechnernetze". In einem "Top-Down-Ansatz" werden wir Anwendungen, Protokolle und Mechanismen der verschiedenen Netzwerkschichten (Application-, Transport-, Network- & Link-Layer) behandeln und uns viele praktische Beispiele ansehen. Zusätzlich zur Vorlesung (2 SWS) werden wöchentliche Übungsaufgaben (1 SWS) auf freiwilliger Basis zur Vertiefung und Anwendung der Inhalte angeboten.

Organisation, Ankündigungen, Materialien: Moodle.

Inhalte (vorläufig):

  • Application Layer: Grundlagen von Netzwerkanwendungen, Socket-Programmierung, ausgewählte Protokolle und Anwendungen (u.a. HTTP, E-Mail, DNS, CDN)
  • Transport Layer: Vertiefung von UDP und TCP, QUIC
  • Network Layer: Aufbau von Routern, Data & Control Plane Functions (u.a. Routing, DHCP, ICMP)
  • Network Softwarization: Network Management, Software-defined Networking (SDN), Data Plane Programming
  • Link Layer & LAN: Overlay Networks, Link Virtualization, VLAN, Data Center Networking
Literatur: James Kurose, Keith Ross: “Computer Networking: A Top-Down Approach”. 8th Global Edition. 2021. Pearson Education Limited (ISBN: 978-1-292-40546-9)

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.