223016a Wissenschaftliches Arbeiten und Texten
Zuletzt geändert: | 21.09.2022 / Ciepluch |
EDV-Nr: | 223016a |
Studiengänge: |
Digital- und Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsvorleistung im Modul Schlüsselkompetenzen
in Semester
1
Häufigkeit: immer Media Entertainment, Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenzen in Semester 1 Häufigkeit: immer Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsvorleistung im Modul Schlüsselkompetenzen in Semester 1 Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | Tahira Siddiqui |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 3 |
Workload: | 3 ECTS |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: |
Bitte tragen Sie sich diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan ein, wenn Sie im 1. Semester Medienwirtschaft sind bzw. die Veranstaltung wiederholen müssen.
Die Veranstaltung findet in enger Verbindung zur Veranstaltung "223016b Präsentationstechniken" statt. In der Veranstaltung "Wissenschaftliches Arbeiten" werden wir Themen recherchieren und den Anforderungen an Wissenschaftlichkeit entsprechend textlich aufarbeiten. In der Veranstaltung "Präsentationstechnik" werden diese Recherchen in Präsentationen umgesetzt. |
Prüfungsform: | T |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: |
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine der Grundtechniken, die jeder Studierende an einer Hochschule beherrschen muss. Gerade die Diskussion um Plagiate bei Doktorarbeiten zeigt, dass hier häufig Defizite bestehen. Wissenschaftlich korrektes Arbeiten ist kein Selbstzweck, sondern dient dazu, wissenschaftliche Behauptungen nachprüfbar und nachvollziehbar zu machen; nur auf dieser Basis kann wissenschaftlicher Fortschritt stattfinden. In der Vorlesung werden die verschiedenen Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und eingeübt, wie
|
Literatur: |
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2017): Richtig wissenschaftlich schreiben. Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen. Stuttgart: utb. Boeglin, Martha (2012): Wissenschaftlich arbeiten Schritt für Schritt. Gelassen und effektiv studieren. Paderborn: W. Fink. Cottrell, Stella (2010): Studieren. Das Handbuch. Heidelberg: Spektrum akademischer Verlag. Kornmeier, Martin (2018): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Für Bachelor, Master und Dissertation. Stuttgart: utb. Theisen, Manuel R. (2017): Wissenschaftliches Arbeiten. München: Franz Vahlen. Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | Eine Linkliste findet sich im Skript, das über "moodle" abgerufen werden kann. |