182477a TP: Content-Management-Systeme
Zuletzt geändert: | 21.06.2024 / Özkan |
EDV-Nr: | 182477a |
Studiengänge: |
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul TP: Content-Management-Systeme
in Semester
4 6 7
Häufigkeit: W24/25 |
Dozent: | Jens Gäbeler, Prof. Dr. Ing. Arno Hitzges |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | Moodle-Kurs: TP-CMS |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 4 |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch Teilnehmerbeschränkung |
Beschreibung: |
Entwicklung von Apps und Softwarerobotern mit der Microsoft Power Plattform (4 ECTS)Software-Entwicklung ist nur was für Nerds? Dieser Kurs zeigt das Gegenteil!Kurs findet im Sommer-Semester 2023 nicht statt. Firmen nutzen zunehmend Apps und Softwareroboter, um Abläufe zu optimieren. Die Programmierung ist mittlerweile so einfach, dass dies auch von nicht-technischen Mitarbeitern erledigt werden kann. Die Optimierung reicht hierbei von der Automatisierung einfacher Abläufe (PDF-Erzeugung, Bildumwandlung) über die Analyse sozialer Netzwerke (Auswertung von Twitter) bis hin zu komplexen Geschäfts-Prozessen (automatisierte Kreditgenehmigung). In diesem Kurs werden die benötigten Werkzeuge vorgestellt. Die Studierenden entwickeln im Anschluss im Rahmen von Gruppenarbeiten Apps, die einzelne vorgegebene Aufgabenstellungen lösen. Uns ist es gelungen, namhafte Firmen im nahen Umkreis als Partner zu gewinnen. Diese werden den Studierenden einen Einblick in die Praxis geben, sowie die Gruppenarbeit mit betreuen. Aktuell haben ENBW, Festo und Stihl zugesagt. Die Veranstaltung besteht aus klassischen Vorlesungsblöcken und aktiver Gruppenarbeit. Zu Beginn wird das notwendige Basiswissen in den folgenden Themenfeldern im Rahmen von mehreren Vorlesungsblöcken vermittelt:
Kick-Off am Dienstag, 14. März 2023, 13.30 Uhr in Raum 214 Detailvorstellung der Veranstaltung, der Partner und Abstimmung weiterer Termine. Vorläufig geplanter Regeltermin: Dienstags 14.15 - 15.45 Uhr (Termin wird am Kick-Off mit den Teilnehmern abgestimmt) Bei Interesse bitte selbständig in den Kurs eintragen. Fragen können dann im Forum gestellt werden. Ich freue mich auf eine spannende Lehrveranstaltung! Arndt Kraft |
Literatur: |
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | https://powerplatform.microsoft.com/de-de/ |