Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

332557a Net Communities und Citizen Science

Zuletzt geändert:03.02.2022 / von Carlsburg
EDV-Nr:332557a
Studiengänge: Informationswissenschaften (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Net Communities und Citizen Science in Semester 4 6 7
Häufigkeit: derzeit nicht im Angebot
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Englisch
Beschreibung: Die Vorlesung gibt einen Überblick über Communities im virtuellen Raum und die Möglichkeiten, mit diesen im Rahmen eines Community Management in Kontakt zu stehen.

“Community Management ist die Bezeichnung für alle Methoden und Tätigkeiten rund um Konzeption, Aufbau, Leitung, Betrieb, Betreuung und Optimierung von virtuellen Gemeinschaften sowie deren Entsprechung außerhalb des virtuellen Raumes. Unterschieden wird dabei zwischen operativen, den direkten Kontakt mit den Mitgliedern betreffenden, und strategischen, den übergeordneten Rahmen betreffenden, Aufgaben und Fragestellungen.“ (Quelle: Bundesverband Community Management e.V.)

Citizen Science bezeichnet die Einbindung von interessierten Laien in Forschungsprojekte, bzw. die von Laien in Eigenregie organisierte Forschung.
Literatur: Peter Finke (2014): Citizen Science: Das unterschätzte Wissen der Laien. oekom verlag, München.

Julia Tanasic, Cordula Casaretto (2017): Digital Community Management: Communitys erfolgreich aufbauen und das digitale Geschäft meistern. Schäffer-Poeschel.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Diese Meldung schließen

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.