33504 Gedruckte Elektronik
Zuletzt geändert: | 02.09.2019 / Steiner |
EDV-Nr: | 33504 |
Studiengänge: | |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch und Englisch |
Art: | V |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Workload: |
Vorlesung: 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung: 15 Termine zu je 4 Zeitstunden = 60 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 5 Tage zu je 9 Zeitstunden = 45 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 150 Zeitstunden = 5 ECTS |
Prüfungsform: | MP |
Bemerkung zur Veranstaltung: | SPO-Änd. v. 26.03.08 Erhöhung der ECTS auf 5, zertifiziert für die Schwerpunkte M,T |
Veranstaltung ist Basiswissen für folgende Module / Lehrveranstaltungen: | Masterarbeit auf dem Gebiet der Gedruckten Elektronik und Teilnahme an Projekten zum Thema Gedruckte Elektronik |
Beschreibung: |
Einführung
PolymerelektronikGrundlagen der Polymerelektronik Herstellung der PolymerelektronikVerhalten der BauteileDünnschichtaufbau der PolymerelektronikbauteileFunktionelle PolymereHalbleiterArbeitsweise und Kenndaten elektrischer Bauelemente Streuung in der HerstellungDruck von Polymerelektronik Grundlagen prinzipiell geeigneter DruckverfahrenHerausforderungen beim kompletten Druck von PFETs |
Literatur: |
Physics of Organic Semiconductors, Edited by Wolfgang Brütting, WILEY-VCH Verlag 2005 Markus Schwörer, Hans Christoph Wolf, Organische Molekulare Festkörper, Einführung in die Physik von Pi-Systemen, WILEY-VCH Verlag 2005 Wolfgang Clemens, Walter Fix, Vom organischen Transistor zum Plastik-Chip, Physik Journal 2 (2003) Nr. 2, Seite 31 Markus Schwörer, Hans Christoph Wolf, Flach, flexibel und organisch, Der Weg der organischen Elektronik von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung, Physik Journal 7 (2008) Nr. 5, Seite 29 Wolfgang Brütting, Walter Rieß, Grundlagen der organischen Halbleiter, Polymere und molekulare Materialien haben vielversprechende physikalische Eigenschaften, Physik Journal 7 (2008) Nr. 5, Seite 33 Karl Leo, Jan Blochwitz-Nimoth, Oliver Langguth, Vom Handy bis zum Fernseher, Organische Leuchtdioden ermöglichen neuartige Flachdisplays, Physik Journal 7 (2008) Nr. 5, Seite 39 Markus Klein, Karsten Heuser, Lichthimmel und Lichttapeten, Organische Leuchtdioden ermöglichen völlig neuartige Beleuchtungsanwendungen, Physik Journal 7 (2008) Nr. 5, Seite 43 Walter Fix, Elektronik von der Rolle, Organische Transistoren bilden die Grundlage für gedruckte Elektronik, Physik Journal 7 (2008) Nr. 5, Seite 47 Carsten Deibel, Vladimir Dyakonov, Sonnenstrom aus Plastik, Vielversprechende Solarzellen aus Molekülen und Polymeren, Physik Journal 7 (2008) Nr. 5, Seite 51 Dirk Hertel, Heinz Bässler, Photoleitung in Polymeren, Polymere Halbleiter haben ein großes Anwendungspotenzial in der Optoelektronik, Physik Journal 5 (2006) Nr. 11, Seite 39 Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |