66331 User Centered Design
Zuletzt geändert: | 02.09.2019 / Burmester |
EDV-Nr: | 66331 |
Studiengänge: | |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | P |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 6 |
Workload: | 6 ECTS |
Prüfungsform: | PA |
Veranstaltung ist Basiswissen für folgende Module / Lehrveranstaltungen: | Wahpflichtprogramm |
Beschreibung: |
Die Inhalte der Veranstaltung sind: − Nutzungskontextanalyse− Expertenevaluation − Festlegung der Evaluationsziele − Kennen lernen verschiedener Testmethoden und Auswahl dieser für die vorgegebene Fragestellung − Entwurf von Testaufgaben und Testszenarien − Erstellen eines Gesamttestkonzepts − Organisation von Testsitzungen − Kooperative Kommunikation in Kombination mit Lautem Denken − Beobachtung und Protokollierung − Auswertung und Ermittlung von Nutzungsproblemen − Verfassen eines Ergebnisberichtes − Überzeugende Präsentation der Ergebnisse Das detaillierte Erlernen des Usability-Testing Verfahrens unter weitgehend realistischen Randbedingungen gibt nicht nur Einblick in dieses Evaluationsverfahren, sondern auch Grundlagen für den Planungsprozess anderer empirischer Verfahren. |
Literatur: |
Balzert, H. (2004). Webdesign & Web-Ergonomie - Websites professionell gestalten. Dortmund: Herdecke. [Wcm 1 BAL] Barnum, C.M. (2002). Usability testing and research. New York: Longman. [Wcn 23 BAR] Bortz, J. (2005). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer. [Gb BOR] Burmester, M. (2003). Ist das wirklich gut? Bedeutung der Evaluation für die benutzerzentrierten Gestaltung. In J. Machate & M. Burmester (Hrsg.), User Interface Tuning – Benutzungsschnittstellen menschlich gestalten (S. 97-119). Frankfurt: Software und Support. Duchowski, A.T. (2003). Eye tracking methodology : theory and practice. London: Springer [Wcn 23 DUC] Dumas, J.C. (2002). User-Based Evaluations. In J.A. Jacko & A. Sears (Eds.), The Handbook of Human Computer Interaction (1093-1116). Mahwah, New Jersey: Lawrence Erlbaum. Dumas, J.C. & Fox (2007). Usability Testing: Current Practice and Future Directions. In J.A. Jacko & A. Sears (Eds.), The Handbook of Human Computer Interaction. 2nd Edition (1129-1149). Mahwah, New Jersey: Lawrence Erlbaum. Dumas, J.C. & Loring, A.L. (2008). Moderating Usability Tests: Principles and Practices for Interacting: Morgan Kaufmann. Dumas, J.C. & Redish, J.C. (1999). A practical guide to usability testing. Exeter: Intellect. [Wbr 23 DUM] Hackos, J.T. & Redish, J.C. (1998). User and Task Analysis for Interface Design. New York: Wiley. Hassenzahl, M., Burmester, M. & Koller, F. (2003). AttrakDiff: Ein Fragebogen zur Messung wahrgenommener hedonischer und pragmatischer Qualität. In J. Ziegler & G. Szwillus (Hrsg.), Mensch & Computer 2003 – Interaktion in Bewegung (S. 187-196). Stuttgart: Teubner. Heinsen, S. & Vogt, P. (2003). Usability praktisch umsetzen. München: Hanser Fachbuchverlag. Jacko, J.A. & Sears, A. (Eds.) (2002) The Human-Computer Interaction Handbook. Mahwah: L.E.A. Krug, S. (2002). Don't make me think : a common sense approach to web usability. Indianapolis, Ind.: New Riders. [Wcn 3 KRU] Kuniavsky, M. (2003). Observing the User Experience. Morgan Kaufmann Publishers. Mitchell, P.P. (2007). A Step-By-Step Guide to Usability Testing. Lincoln: iUniverse.com. Nielsen, J. & Mack, R.L. (1994), Usability Inspection Methods. New York: John Wiley. [Wbr 23 NIE] Nielsen, J. (1993). Usability Engineering. San Diego: Morgan Kaufmann. Nielsen, J. (2000). Web Design - Erfolg des Einfachen. München: Markt & Technik. Richenhagen, G., Prümper, J. & Wagner, J. (2002). Handbuch der Bildschirmarbeit : mit einer Kommentierung der BildscharbV (Bildschirmarbeitsverordnung). Neuwied: Luchterhand. Rubin, J. & Chisnell, D. (2008). Handbook of Usability Testing: How to Plan, Design, and Conduct Effective Tests. Wiley & Sons. Sarodnick, F. & Brau, H. (2006). Methoden der Usability Evaluation. Bern: Huber. [Wcn 21 SAR] Schweibenz, W. & Thissen, F. (2003). Qualität im Web : benutzerfreundliche Webseiten durch Usability Evaluation. Berlin: Springer. [Wbr 233 THI] Snyder, C. (2003). Paper Prototyping. Amsterdam: Morgan Kaufmann. Thissen, F. (2003). Kompendium Screen-Design. Berlin: Springer. Tullis, T. & Albert, B. (2008). Measuring the User Experience: Collecting, Analyzing, and Presenting Usability Metrics: Collecting, Analyzing, and Presenting. Morgan Kaufmann. Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |