Zuletzt geändert: | 14.10.2024 / Weißhaupt |
EDV-Nr: | 223020b |
Studiengänge: |
Digital- und Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Strategie und Führung
in Semester
3
Häufigkeit: S25; W25/26
Media Entertainment, Prüfungsleistung im Modul Strategie und Führung
in Semester
6 7
Häufigkeit: S27; W27/28
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Strategie und Führung
in Semester
3
Häufigkeit: unregelmäßig
|
Dozent:
|
Prof. Dr. Michael Weißhaupt
|
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs:
|
https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=703
|
Sprache:
|
Deutsch
|
Art:
|
V
|
Umfang:
|
2 SWS
|
ECTS-Punkte:
|
2
|
Workload:
|
- Seminar (Präsenz): 15 Termine zu je 2 SWS = 23 Zeitstunden
- Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen (Bibliothek): 15 Termine zu je 1 Zeitstunde = 15 Zeitstunden
- Selbststudium per E-Learning, Kurztests, Reflexionen (Moodle): ca. 10 Zeitstunden
- Klausurvorbereitung: ca. 12 Zeitstunden
- Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 60 Zeitstunden
|
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul:
|
223020a Unternehmensführung
|
Prüfungsform:
|
|
Bemerkung zur Veranstaltung:
|
Deutsch
|
Beschreibung:
|
Behandelt werden folgende Themen:
- Sozialpsychologische Aspekte von Führung
- Auf Mythen und Ideologien basierende Führungskonzepte
- Eigenschafts- und verhaltensorientierte
Führungsansätze
- Motivations- und rollentheoretische
Führungsansätze
- Symbolische und Systemische Führungskonzepte
- Führungstechniken (Management by Delegation und Management
by Objectives)
- Spezielle und aktuelle Facetten von Führung (Frauen in
Führungspositionen, Führungsethik)
|
Literatur:
|
- Blessing, B. & Wick, A. (2021): Führen und führen lassen. Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung. 9. Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius.
- Wunderer, Rolf; Grunwald, Wolfgang (1980): Führungslehre.
Band 1: Grundlagen der Führung. Berlin: de Gruyter.
- Hentze, Joachim; Kammel, Andreas; Graf, Andrea; Lindert, Klaus
(2005): Personalführungslehre. Grundlagen, Funktionen und
Modelle der Führung. 4. Aufl. Stuttgart: UTB.
- Kirchler, Erich (2005): Arbeits- und Organisationspsychologie.
Wien: UTB.
- Lieber, Bernd (2007): Personalführung. Stuttgart:
UTB.
- Rosenstiehl, Lutz von; Regnet, Erika; Domsch, Michel (2003):
Führung von Mitarbeitern. 5. Aufl. Stuttgart:
Schäffer-Poeschel.
- Weibler, J. (2023). Personalführung (4. Aufl.). München: Vahlen.
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
|
Internet:
|
Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
|