223132b Medienrecht
Zuletzt geändert: | 03.08.2023 / Özkan |
EDV-Nr: | 223132b |
Studiengänge: |
Crossmedia-Redaktion/Public Relations (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Recht
in Semester
3
Häufigkeit: immer Media Entertainment, Prüfungsleistung im Modul Recht in Semester Häufigkeit: nie |
Dozent: | Dr. Mathias Fromberger |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: |
https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=2130
Im Moodle-Kurs findet sich der Link zur Videokonferenz. Das Passwort zum Moodle-Kurs erhalten Sie per Mail oder ansonsten bei (ab 12.3.): froehlich@hdm-stuttgart.de |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: |
Vorlesung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 1,33 SWS = 15 Zeitstunden Vorbereitung Klausur: 3 Tage zu je 8 Zeitstunden = 24 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 61,5 Zeitstunden |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Die Veranstaltung ist notwendiges Fachwissen für das gesamte Studium. Die Prüfungsvorleistung zu dieser Veranstaltung wird in der Veranstaltung "Grundlagen Recht" (223132a) erbracht. |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: |
****** Wichtiger Hinweis zum Sommersemester 2021 ***** Die Veranstaltung wird als synchroner Distance-Learning-Kurs angeboten. Die Vorlesung startet in der 2. Vorlesungswoche am Fr., den 26.03.2021, 11.45 Uhr. Gegenstand der Lehrveranstaltung sind die Themen des klassischen Medienrechts und des Rechts der digitalen Medien in ihren Grundzügen. Beispielhaft wird aufgezeigt,
Darüber hinaus werden die Grundlagen der sonstigen geistigen Eigentumsrechte, des Foto- und Bildnisrechts und des Presserechts besprochen sowie die Grundlagen des Rechts der digitalen Medien vermittelt, insb.:. Nicht zu kurz kommen sollen dabei auch aktuelle Themen des Medienrechts, die anhand aktueller Diskussionen und Problemstellungen aufgezeigt werden. |
Literatur: |
Fechner/Mayer, Medienrecht: Vorschriftensammlung (Textbuch Deutsches Recht), C.F. Müller, 2019.
Dörr, Dieter/Schwartmann, Rolf, Medienrecht, C.F. Müller, 2019.
Köhler /Arndt/Fetzer Recht des Internet (Start ins Rechtsgebiet), C.F. Müller, 2016
Kaesler, Recht für Medienberufe, Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2016.
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | Eine ausführliche Linkliste enthält das Skript, das über "moodle" verfügbar ist. |