223164a Interdisziplinäres Projekt: Medienwissenschaft
Zuletzt geändert: | 09.10.2024 / Neef |
EDV-Nr: | 223164a |
Studiengänge: |
Digital- und Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Interdisziplinäres Projekt: Medienwisschaft
in Semester
4 6 7
Häufigkeit: S25 Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Interdisziplinäres Projekt: Medienwisschaft in Semester 3 4 6 7 Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | Prof. Dr. Petra Grimm |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: |
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Den Kurs finden Sie in Moodle unter: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=3224 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | P |
Umfang: | 6 SWS |
ECTS-Punkte: | 8 |
Workload: |
Veranstaltung: 15 Termine zu je 6 SWS = 68 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung: 15 Termine zu je 6 SWS = 68 Zeitstunden Analyse: 12 Tage zu je 8 Zeitstunden = 96 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 230 Zeitstunden |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | / |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: |
Ziel des Projekts ist es, einen Preisträger für den Medienethik-Award (META) zu ermitteln, der einmal im Jahr von Studierenden des Studiengangs Digital- und Medienwirtschaft verliehen wird. Das bedeutet, dass das studentische Team die Jury bildet, die anhand der sogenannten „MediaCharta“ – dem verbindlichen Kriterienkatalog des META – Beiträge aus jeweils verschiedenen Mediengattungen (Zeitung, Radio, Fernsehen...) in der Regel aus den Bereichen Gesellschaft, Wissenschaft und Technik analysiert und bewertet. Die Kick-off-Veranstaltung für das Interdisziplinäre Projekt: Medienwissenschaft (META) findet üblicherweise am ersten Mittwoch des neuen Semesters statt. Die Auszeichnung META versteht sich als Qualitätssiegel für wertebewusste und ethisch orientierte Medieninhalte. Weitere Informationen rund um den META finden Sie unter der Adresse www.hdm-stuttgart.de/meta.
Das Interdisziplinäre Projekt: Medienwissenschaft (META) kann zum Erwerb des sogenannten ETHIKUMs angerechnet werden. Informationen zu diesem Zertifikat finden Sie hier: www.hdm-stuttgart.de/medienethik/ethikum/. |
Literatur: |
/
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | Homepage des Medienethik-Awards META |