Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

223635c Politik und Gesellschaft

Zuletzt geändert:21.06.2023 / Özkan
EDV-Nr:223635c
Studiengänge: Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Kommunikation, Gesellschaft, Politik in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: S24
Dozent: Christoph Boehm
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Präsenzveranstaltung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Vor-/Nachbereitung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Studien-/Projektarbeit: 2 Tage zu je 8 Stunden = 16 Zeitstunden
gesamter Zeitaufwand: 61 Zeitstunden. (Anm.: ggf. abweichende Terminierungen bei Lehrbeauftragten.)

Wichtiger Hinweis: Alle drei Lehrveranstaltungen, die zum Modul "Kommunikation, Gesellschaft, Politik" gehören, sind im selben Semester zu besuchen. Das heißt: Anwesenheitspflicht!
Für den Erwerb von ECTS reicht es aus, in einer der drei besuchten Lehrveranstaltungen des Moduls eine Prüfungsleistung zu erbringen. (Das klärt man eigenständig mit dem/der Dozent*in ab.)
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Kenntnisse auf den Gebieten Politik und Gesellschaft sind Basiswissen für jeden erfolgreichen Medienwirtschafter und Unternehmenskommunikator (m/w/d). Hierzu zählen auch Kompetenzen im Feld der Medien- und insbesondere der Netzpolitik einschließlich ihrer Bezüge zum Medienrecht.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch, Teilnehmberbeschränkung
Beschreibung: Die Veranstaltung steht unter dem Titel "Ein netzpolitisches Rollenspiel".
Aufgabe ist, aktuelle Fragen der Netzpolitik aus parteipolitischer Perspektive zu untersuchen. Die Themen sind beispielsweise (2019): (1) Anonymität im Netz, (2) Netzneutralität, (3) Netzsperren, (4) Künstliche Intelligenz sowie (5) das Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft. In einem ersten Schritt werden die Positionen der großen Volksparteien und ihrer alten sowie neuen Konkurrenten analysiert. In einem zweiten Schritt wird eine Bundestagsdebatte vorbereitet und sodann simuliert. Hierbei sollen die Studierenden die Position ihrer Fraktion (die Fraktionszugehörigkeit wird zuvor ausgelost) vertreten und entsprechend argumentieren.
Wichtig: Die Positionen der Parteien und der jeweiligen Themen werden in der LV in Gruppenarbeit recherchiert, analysiert und diskutiert. Dabei werden durchgängig auch in der Präsenzveranstaltung Funktionen der Lernplattform Moodle (Chat, WiKi, Abstimmungen) genutzt. Unentbehrlich in jeder Veranstaltung ist daher ein internetfähiges Endgerät (vorzugsweise Laptop/Tablet).
English Title: Politics and Society
Literatur: Literaturhinweise und eine ausführliche Linkliste finden sich im Kurs, der veranstaltungsbegleitend über Moodle (dort: Politik und Gesellschaft/W 223635c) abgerufen werden kann. In der Veranstaltung werden ausschließlich aktuelle netzpolitische Fragen diskutiert, weshalb kein klassisches Lehrbuch empfohlen werden kann.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Ausgangspunkt für die in der Veranstaltung durchzuführenden Recherchen sind unter anderem:
  • https://www.bundestag.de/mediathek
  • https://netzpolitik.org
  • https://www.medienpolitik.net
  • https://www.rlp.de/de/landesregierung/staatskanzlei/medienpolitik