116822a Patentrecht
Zuletzt geändert: | 23.03.2025 / Heide |
EDV-Nr: | 116822a |
Studiengänge: |
Verpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Patentrecht
in Semester
6 7
Häufigkeit: immer Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Patentrecht in Semester 4 6 7 Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | Dr. Nils Heide |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | Sie finden ein umfassendes Vorlesungsskript sowie Lern- und Übungsmaterialien im e-learning Modul unter: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3329 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: |
2 Semesterwochenstunden Vorlesung sowie Erarbeitung einer Hausarbeit mit einem zuvor mit den Studierenden abgestimmten Umfang zwischen 7 bis 12 DIN A4-Seiten. Die Vorlesungen finden im Sommersemester 2025 in Blockveranstaltungen an folgenden Tagen statt: 22. März 2025 (verletzungsbedingt als online Veranstaltung), 5. April 2025, 26. April 2025 und 14. Juni 2025. Die Vorlesungen beginnen jeweils um 9:00 Uhr und finden (mit Ausnahme der Veranstaltung am 22. März 2025) in Präsenz im Raum S303 statt. Die Hausarbeitsthemen sowie die Anforderungen an die Hausarbeit werden in der Vorlesung erörtert. Zudem habe ich ein separates Dokument mit Informationen zur Hausarbeit zum Download bereitgestellt. Die Abgabe der Hausarbeit hat bis zum 27. Juni 2025 (23:59 Uhr) zu erfolgen. Sie finden im e-learning Moodle Kurs Patentrecht unter folgendem Link ein umfassendes Vorlesungsskript sowie Lern- und Übungsmaterialien: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3329 Zudem finden Sie in der Skriptenverwaltung Videos zu einzelnen Vorlesungsinhalten. |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Die Vorlesung liefert eine Übersicht über die wesentlichen Grundlagen des Patentrechts und seiner Anwendung in der Praxis. Die Vorlesung umfasst insbesondere:
|
English Title: | Patent Law |
English Abstract: | The lecture covers all aspects of Patent Law, including patentability requirements, the scope of protection of patents, instruments to enforce or defend patents and licensing agreements. We will also discuss different patent strategies, R&D management and other intellectual property rights (design rights, trademarks, know-how protection etc.). |
Literatur: |
In der HdM Bibliothek verfügbar sind: Schulte, Patentgesetz und EPÜ; Kühnen, Handbuch der Patentverletzung; Bühring, Gebrauchsmustergesetz; Rosenberger, Verträge über Forschung und Entwicklung; (zur Auflage und zum Erscheinungsjahr der vorgenannten Bücher siehe den jeweiligen Bibliotheksbestand).
Eine systematische Übersicht findet sich zudem bei Osterrieth, Patentrecht, 5. Aufl. Weiterhin stehen ein umfassendes Vorlesungsskript und Lernmaterialien im e-learning Modul zur Lehrveranstaltung zur Verfügung. Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | https://www.epo.org/index_de. https://www.dpma.de/ https://www.wipo.int/portal/en/index.html https://euipo.europa.eu/ohimportal/en/home |