Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

334311a Kreativitätstechniken

Zuletzt geändert:02.09.2019 / von Carlsburg
EDV-Nr:334311a
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 3 Blocktermine (je 10 SWS) = 22,5 Stunden Projektarbeit = 30 Stunden Gesamt: 52,5 Stunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Entwicklung der eigenen Kreativität.
Prüfungsform: PA
Beschreibung: In dieser Veranstaltung arbeiten Sie an der Steigerung Ihrer persönlichen Kreativität. Dazu lernen Sie Konzepte aus der Kreativitätsforschung und nützliche Methoden kennen. Sie entwickeln Ihr eigenes, individuelles Kreativitätskonzept und definieren die optimalen Rahmenbedingungen, unter denen Sie besonders kreativ sein können. Die Auseinandersetzung mit kreativen Persönlichkeiten zeigt Ihnen Strukturen der Kreativität auf.
Literatur:
  • Goleman, Daniel & Ray, Michael (1999). Kreativität entdecken. München: dtv (Pflichtlektüre)
  • Bono, Edward de (2002). De Bonos neue Denkschule. Kreativer denken, effektiver arbeiten, mehr erreichen. Landsberg: mvg
  • Bono, Edward de (1991). Taktiken und Strategien erfolgreicher Menschen. Erfolgsfaktoren erkennen. Landsberg: mvg
  • Bono, Edward de (1996). Serious Creativity. Die Entwicklung neuer Ideen durch die Kraft lateralen Denkens. Stuttgart: Schäffer-Poeschel
  • Bono, Edward de (1998). Simplicity. London: Penguin
  • O´Connor, Joseph & McDermott, Ian (1998). Systemisches Denken verstehen und nutzen.Kirchzarten: VAK
  • Knieß, Michael (1995). Kreatives Arbeiten. Methoden und Übungen zur Kreativitätssteigerung. München: dtv
  • Busch, Burkhard G. (1999). Erfolg durch neue Ideen. Berlin. Cornelsen
  • Kolb, Klaus & Miltner, Frank (1998). Kreativität. Frei für neue Ideen und Lösungen. München: Gräfe und Unzer


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet:

http://www.edwdebono.com

http://www.mind-map.com

http://www.infoquelle.de/Management/Kreativitaet