Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

226501a Einführung in die Public Relations

Zuletzt geändert:22.06.2023 / Wurst
EDV-Nr:226501a
Studiengänge: Crossmedia-Redaktion/Public Relations (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsvorleistung im Modul Grundlagen PR in Semester 1
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Swaran Sandhu
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: Der gesamte Workload für die Veranstaltung beträgt 3 ECTS = 90 Zeitstunden. Der Workload ist wie folgt aufgeschlüsselt:
  • 14 Präsenztermine à 1,5h = 21h
  • Vor- und Nachbereitung (14x à 2h) = 28h
  • Aufgaben Lerntagebuch/Moodle (12x à 2,5h) = 30h
  • Finalisierung Lerntage = ca. 10h
  • Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Die Einführungsveranstaltung ist das Fundament für die darauf aufbauende Veranstaltung 226501b Theorien der Public Relations. Die Prüfungsvorleistung "Lerntagebuch" ist zwingend notwendig für den Abschluss des Moduls.
    Prüfungsform: LT
    Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
    Beschreibung: Die Veranstaltung bietet einen grundlegenden Überblick über Public Relations und Kommunikationsmanagement.
    Dabei lernen Studierenden durch aktuelle Fallbeispiele die PR-Grundfunktionen und Anwendungsfelder der PR kennen. Sie können verschiedene PR-Definitionen unterscheiden und PR von anderen Kommunikationsdisziplinen wie etwa Marketing, Werbung oder Journalismus unterscheiden.
    Studierende lernen verschiedene Maßnahmen bzw. Instrumente der PR kennen und können die Anwendungsfelder wie etwa Interne Kommunikation, Corporate Social Responsibility oder Media Relations voneinander unterscheiden. Studierende können unterschiedliche Zielgrößen der PR wie etwa Image, Reputation, Vertrauen und Legitimität unterscheiden.
    Sie können die organisationale Verankerung von PR erläutern (eigene Abteilung, Unterabteilung, Stabsstelle, etc.) und die Unterschiede zum organisatorischen Aufbau von PRBeratungen benennen. Studierende erhalten einen Einblick in die PR-Branche und kennen die wichtigen Branchenverbände wie etwa DPRG, GPRA, BdP und den deutschen Kommunikationskodex. Studierende haben im Rahmen des Formats "Lernagentur" gelernt, kleinere PR-Aufgaben selbständig zu lösen
    Literatur: Pflichtlektüre (via HdM Bibliothek):
  • Röttger, U., Preusse, J., & Schmitt, J. (2018): Grundlagen der Public Relations. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • vertiefend:
      Hoffjann, O. (2020). Public Relations. Konstanz: UTB.
        Mast, C. (2018). Unternehmenskommunikation. 7. Auflage. Konstanz: UTB.
          Rennhak, C. & Schmidt, C. (2020). Public Relations klipp & klar. Wiesbaden: Springer Gabler.
            Schach, A. (2015). Advertorial, Blogbeitrag, Content-Strategie & Co. Wiesbaden: Springer Gabler.


            Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
            Internet: Regelmässige Lektüre der Branchenmagazine bzw. Onlineportale wie etwa
          • http://www.pr-magazin.de
          • http://www.pressesprecher.com
          • http://www.pr-journal.de
          • http://www.prreport.de