226303a Crossmedia-Konzeption
Zuletzt geändert: | 14.06.2024 / Mullaewa |
EDV-Nr: | 226303a |
Studiengänge: |
Crossmedia-Redaktion/Public Relations (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Crossmedia-Konzeption
in Semester
2
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Dr. Alexander Mäder |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V,P,Ü |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: | Parallel zur Lehrredaktion beschäftigen sich die Studierenden im Modul Crossmedia-Konzeption vertieft mit dem gesellschaftlichen Setup digitaler Technologien und crossmedialen Medienprodukten. Sie lernen Stärken, Spezifika und Konvergenz aktueller Medienformate und Ausspielplattformen kennen und entwickeln die konzeptionelle Fähigkeit, Formate für bestimmte Zielgruppen und Plattformen auszuwählen und miteinander zu kombinieren. Es geht also darum, Inhalte für bestimmte Nutzergruppen und Medien aufzubereiten und einen hohen Anreiz zum Rezipieren und Teilen zu generieren. Hier erwerben die Studierenden auch - in Ergänzung zu ihrer Textkompetenz - Grundlagenwissen im Storytelling und in crossmedial funktionierenden Medienformaten. |
Literatur: |
Christian Jakubetz: Universalcode 2020. Content + Kontext + Endgerät. UVK 2016. Gabriele Hooffacker u.a. (Hg.): Die neue Öffentlichkeit. Wie Bots, Bürger und Big Data den Journalismus verändern. Springer VS 2018. Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |