822602a Japanisch A1 Stufe 3 (Manga und Anime)
Zuletzt geändert: | 09.01.2025 / Garzia-Jansen |
EDV-Nr: | 822602a |
Studiengänge: |
Studiengangübergreifendes Angebot (Sprachkurse), Prüfungsleistung im Modul Japanisch A1 Stufe 3 (Manga und Anime)
in Semester
2
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Sprache: | Japanisch |
Art: | V |
Umfang: | 3 SWS |
ECTS-Punkte: | 3 |
Workload: |
12 Termine à 3 SWS (Präsenz) plus Vor- und Nachbereitung des Kurses im Selbststudium. Voraussetzungen zum Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigung: • Anwesenheitspflicht • Vor- und Nachbereitung des Unterrichts im Selbststudium • Aktive Beteiligung am Unterricht • Zwischenprüfung ggf. Präsentation • Bestehen der Abschlussprüfung Die Gesamtnote besteht aus Teilleistungen (KMP), die über die gesamte Dauer des Kurses erbracht werden müssen. Bitte beachten: Die reguläre Anwesenheitsplicht wird bewertet: 85% des Kurses sind in Präsenz (ggf. auch in online Lehrformaten über Videokonferenz) zu absolvieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als zwei Termine (6 SWS) fehlen. Die mündliche Mitarbeit wird bewertet. Die Abschlussprüfung findet in der letzten Sitzung des Kurses statt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60 Prozent insgesamt erreicht werden. |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: |
Voraussetzung: Vorkenntnisse aus dem Kurs Japanisch 1 Stufe II Für Quereinsteigende: Japanischkenntnisse auf GER A1-Niveau
|
Prüfungsform: | KMP |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Zielniveau A2 Japanisch |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Anfänger*innen, die ihre Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen möchten. Mit einem interaktiv-kommunikativen Ansatz eröffnet der Kurs durch die faszinierende Welt von Manga und Anime einen kreativen und motivierenden Zugang zur japanischen Sprache und Kultur. Durch authentische Inhalte aus beliebten Manga und Anime lernen Sie nicht nur sprachliche Strukturen und Redewendungen, sondern erhalten auch spannende Einblicke in kulturelle Hintergründe, Erzähltraditionen und soziale Themen, die in der japanischen Popkultur eine zentrale Rolle spielen. Dieser Kurs verbindet Sprachlernen mit kultureller Inspiration und richtet sich besonders an Studierende, die ihre Leidenschaft für Manga und Anime mit dem Erwerb von Sprach- und interkulturellen Kompetenzen verbinden möchten. |
Literatur: |
Material wird zur Verfügung gestellt
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |