143109a Software Modellierung
Zuletzt geändert: | 03.06.2024 / Özkan |
EDV-Nr: | 143109a |
Studiengänge: |
Computer Science and Media (Master), Prüfungsleistung im Modul Software Modellierung
in Semester
1 2 3
Häufigkeit: S26; S27; S28 |
Dozent: | |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=4150 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Workload: |
Vortrag von Seminarbeiträgen, Diskussionen und gemeinsames Entwickeln konkreter Aufgabenstellungen: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Praktische Umsetzungen der konkreten Aufgabenstellungen im Team: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung (Seminarbeiträge, Aufgabenstellungen): 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden Fertigstellung der Seminararbeit: 10 Tage zu je 6 Zeitstunden = 60 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 150 Zeitstunden Die Lehrveranstaltung findet in der Regel nur im Sommersemester statt. |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: | Ausgewählte Techniken und Vorgehensweisen der Software Modellierung im Bereich der Spezifikation, Visualisierung, Konstruktion, und Dokumentation werden exemplarisch in Teams detailliert erarbeitet, an Fallbeispielen praktisch angewendet, und als Seminarbeiträge aufbereitet und vorgetragen. Die Teilnehmer arbeiten dabei die leitenden Rolle des IT Projektmanagers oder Architekten besonders heraus. Themengebiete sind hierbei z.B. OOA, OOD, UML, MOF, Model Driven Architectur, Model Driven Software Development. |
English Title: | Software Modeling |
Literatur: |
Christoph Kecher, Alexander Salvanos: Das umfassende Handbuch: UML 2.5: Das umfassende Handbuch; Rheinwerk Verlag; 2015; 5. Auflage; ISBN: 978-3-8362-2977-7 Bernd Oestereich, Axel Scheithauer: Die UML-Kurzreferenz 2.5 für die Praxis: kurz, bündig, ballastfrei; Oldenbourg; 2013; 6. Auflage; ISBN: 978-3-486-74909-0 Jürgen Hahn, Mario Jeckle, Chris Rupp: UML 2 glasklar; Hanser Fachbuchverlag; 2003; ISBN: 3-446-22575-7 Bernd Oestereich: Analyse und Design mit der UML 2.5 – Objektorientierte Softwareentwicklung; Oldenbourg Wissenschaftsverlag München; 2013; 11. Auflage; ISBN: 978-3-486-72140-9 Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: |
|