143301a Mobile Applications
Zuletzt geändert: | 24.06.2023 / Gerlicher |
EDV-Nr: | 143301a |
Studiengänge: |
Computer Science and Media (Master), Prüfungsleistung im Modul Mobile Applications
in Semester
1 2 3
Häufigkeit: W25/26; W26/27 |
Dozent: | |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | Link zur Online-Vorlesung |
Sprache: | Deutsch, Englisch auf Anfrage |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Workload: | ca. 150 Zeitstunden |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: |
In der Regel findet die Veranstaltung nur im Wintersemester statt. Ausnahme: Im Wintersemester 2023/24 findet sie nicht statt, da ich mich im Forschungssemester befinde. Sie wird dafür aber im Sommersemester 2024 stattfinden. As a rule, the course only takes place in the winter semester. Exception: It will not take place in the winter semester 2023/24, because I am in the research semester. However, it will take place in the summer semester of 2024. |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Teilnehmerbeschränkung |
Beschreibung: | Entwicklung einer Anwendung für mobile Endgeräte auf Basis aktueller Plattformen und Technologien für iOS, Android und Web. Das Softwareprojekt wird im Team durchgeführt. Ziel ist es dabei eine möglichst realitätsnahe Umgebung zu schaffen. Daher werden Vorschläge für die zu realisierende Anwendung vom Betreuer oder von einem Unternehmen eingebracht. Die Plattform zur Umsetzung wird abhängig von der Anwendung festgelegt. Weitere Informationen zur Vorlesung finden Sie unter: Die max. Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 16-20 Studenten begrenzt. Der Termin zur Registrierung wird über den persönlichen Stundenplan verschickt. |
English Title: | Mobile Applications |
English Abstract: | The goal of this course is to gather experiences in the latest technologies regarding mobile app development on iOS, Android or other platforms, practice working in a team and improve software-development as well as software-architecture skills. The projects are either research projects, own ideas or projects that come from industry partners. Find more information here: |
Literatur: |
For literature recommendations please go to:
https://ma.pages.mi.hdm-stuttgart.de/literature.html Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: |