143502a IT-Produkt Management von Software und Services
Zuletzt geändert: | 10.12.2024 / Özkan |
EDV-Nr: | 143502a |
Studiengänge: |
Computer Science and Media (Master), Prüfungsleistung im Modul IT-Produkt Management von Software und Services
in Semester
1 2 3
Häufigkeit: nur SS |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Oliver Kretzschmar |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Workload: |
Veranstaltung: 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 7 SWS = 105 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 150 Zeitstunden Turnus: nur SS Die Teilnehmerzahl ist begrenzt |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Teilnehmerbeschränkung |
Beschreibung: |
Grundlagen
IT-Produkt-Management im Unternehmen
Markt, Zielgruppen und Personas "Erfinden" von Software- und Service-Produkten Software und Services als Produkt Analysen von Software-Produkten und -Services Positionierung Preis-Findung und -Strategien Produkt-Distribution |
Literatur: |
Aumayr K.: Erfolgreiches Produkt-Management, Gabler-Verlag, 2006
Blank S., Dorf B.: The Startup Owner's Manual, K & S Ranch, 2012 Brown T.: Change by Design: How Design Thinking Transforms Organizations and Inspires Innovation, HarperBusiness, 2009 Bruhn M.: Produkt- und Servicemanagement, Vahlen; Auflage: 1, 2006 Cagan M.: Inspired, SVPG Press, 2008 Condon D.: Software Product Management: Managing Software Development from Idea to Product to Marketing to Sales, Aspatore Books, 2002 Erbeldinger J., Ramge T., Spiekermann E.: Durch die Decke denken: Design Thinking in der Praxis, Redline Verlag, 2013 Faltin, G.: Kopf schlägt Kapital, Hanser-Verlag, 2008 Friedrich K.: Erfolgreich durch Spezialisierung, Verlag Moderne Industrie, München, 2003 Gorchels L.: The Product Managers Handbook: The Complete Product Management Resource, 2nd edition, NTC Business Books, Chicago, 2000 Großklaus, R.: Positionierung und USP, Gabler-Verlag, 2006 Harrison T.: Produkt Management, Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag, 1991. Herzwurm G., Pietsch W.: Management von IT-Produkten, dpunkt-Verlag, 2009 Hoch D.J., Roeding C.R., Purkert G., Lindner S.K.: Secrets of Software Success, Harvard Business School Press, Boston, 2000 Kim W.Chan, Mauborgne Renee: Der blaue Ozean als Strategie, Hanser-Verlag, 2005 Kittlaus H.B., Rau C., Schulz J.: Software-Produkt-Management, Spinger Verlag, 2004 Matys E.: Praxishandbuch Produkt-Management, Campus, 2002. McGrath M.E.: Product Strategy for High Technology Companies, 2nd edition, McGrawHill, New York, 2001 Micic, P.: Der ZukunftsManager. Wie Sie MarktChancen vor Ihren Mitbewerbern erkennen, Haufe-Verlag, 3.Auflage, 2004 Moore, G.A.: Crossing the chasm, Collins Business, 2002 Osterwalder A., Pigneur Y.: Business Model Generation: A Handbook for Visionaries, Game Changers, and Challengers, John Wiley & Sons, 1. Auflage (20. August 2010) Pepels W.: Produktmanagement, München: Oldenbourg 2003. Plattner H., Meinel C., Leifer L.: Design Thinking: Understand - Improve – Apply, Springer; Auflage: 2011 Robertson S., Robertson J.: Mastering the Requirements Process, Addison-Wesley, New York,1999 Sawtschenko P.: Positionierung - das erfolgreichste Marketing auf dem Planeten, Gabal Verlag, Offenbach, 2005 Sawtschenko P.: Rasierte Stachelbeeren - So werden Sie die Nr.1 im Kopf Ihrer Zielgruppe, Gabal Verlag, Offenbach, 2005 Schnetzler N.: Die Ideenmaschine, Wiley-Verlag, 2008 Schröder M.: Heureka, ich habs gefunden!, W3L-Verlag, 2005 Sneed H.; Hasitschka M.; Teichmann M.: Software-Produktmanagement, Dpunkt-Verlag, 2004 Stull C., Myers P., Meerman Scott D.: Tuned In: Uncover the Extraordinary Opportunities That Lead to Business Breakthroughs, John Wiley & Sons; 2008. Vanderhuck R.: Produkt-Strategien, Berlin/München :Verlag Die Wirtschaft, 1992. Versteegen G., u.a.: Produktvertrieb in der IT-Branche, Springer Verlag, 2004 ... weitere siehe Vorlesungsskript Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | keine |