Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

114134c Mathematik

Zuletzt geändert:02.09.2019 / Veddern
EDV-Nr:114134c
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Lehrveranstaltung:
15 Termine zu je 1,5 Stunden = 22,5 Zeitstunden

Vor- bzw. Nachbereitung:
15 Termine zu je 1,5 Stunden = 22,5 Zeitstunden

Vorbereitung Klausur:
2 Tage à 8 Zeitstunden = 16 Zeitstunden

Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 61 Zeitstunden
Prüfungsform:
Beschreibung: Die Vorlesung Mathematik – Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler - gibt einen Überblick über die wesentlichen mathematischen Werkzeuge der Wirtschaftswissenschaften. Dazu gehören:

– Grundlagen Algebra
– Gleichungen und Ungleichungen
– Funktionen
– Differentialrechnung
– Integralrechnung

Die Studenten sollen die wesentlichen mathematischen Werkzeuge kennen und auf Beispiele des betrieblichen Alltags anwenden können. Gleichzeitig sollen sie mit den Spezialisten bei Sonderthemen diskutieren können.
Literatur: Als begleitende Lektüre zur Lehrveranstaltung empfohlen wird:

Nikolaus Wolik: Wirtschaftsmathematik. Eine kompakte Einführung für Wirtschaftswissenschaftlicher, Stuttgart 2015: Schäffer-Poeschel Verlag, ISBN 978-3-7-7910-3204-7, Preis: 24,95 ¤.

Zur weitergehenden Vertiefung kann folgendes Werk hilfreich sein:

Knut Sydsæter, Peter Hammond: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Basiswissen mit Praxisbezug, München 2014: Pearson, ISBN: 386894267X Preis: 54,95 EUR.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.