221023a Elektronik
Zuletzt geändert: | 10.03.2025 / Melchior |
EDV-Nr: | 221023a |
Studiengänge: |
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsvorleistung im Modul Elektronik
in Semester
2
Häufigkeit: S25; W25/26 |
Dozent: | Prof. Frank Melchior |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | Link zum Moodle Kurs |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 4 |
Workload: |
Vorlesung: 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung: 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 4 Tage zu je 8 Zeitstunden = 32 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 122 Zeitstunden |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Die Lehrveranstaltung baut auf dem Stoff von Elektrotechnik 221019b auf. |
Prüfungsform: | LÜ |
Beschreibung: |
Die Veranstaltung findet mit Hilfe von Moodle statt.
Suchen Sie den betreffenden Kurs auf https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/ und tragen Sie sich ein. Dort finden Sie alle weiteren Informationen. Grundlagenvertiefung Dezibel - Multiplextechniken - Modulationsverfahren Sensoren Temperatursensoren (NTC/PTC), Helligkeitssensoren (LDR), Ultraschallsensoren Signale Prozesse und Systeme Fourier Prinzip, Unschärfe Prinzip, Symmetrie Prinzip, Kurzeit Fourier Transformation Filter Analoge Filter: Hochpass, Tiefpass, Bandpass, Bandsperre Digitale Filter: FIR-Filter, Faltung im Zeitbereich, Filterentwurf Halbleitertechnik Grundlagen der Halbleiter - Diode - Transistor - Transistor als Verstärker und Schalter Elektronik in der AV Praxis Lineare und Nichtlineare Prozesse - AD/DA Wandlung - Hertz'scher Dipol und Antennentechnik Grundlagen der technischen Informatik Vom Transistor zur ALU, Aufbau von Mikroprozessoren am Beispiel des Arduino Uno, Halbleiterspeicher, magnetischen Speicher, optischen Speichermedien |
Literatur: |
Stiny, Leonhard. (2018). Grundwissen Elektrotechnik und Elektronik : Eine leicht verständliche Einführung. Springer Vieweg.
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |