254165a Think Tank
Zuletzt geändert: | 07.09.2022 / Müller |
EDV-Nr: | 254165a |
Studiengänge: |
Medienmanagement (Master), Prüfungsleistung im Modul Think Tank
in Semester
1 2
Häufigkeit: immer Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsleistung im Modul Think Tank in Semester 1 2 Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Dr. Petra Grimm, Prof. Dr. Michael Mueller |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | Den Link zur Online-Veranstaltung ist für angemeldete Teilnehmer:innen im Skripteverzeichnis und in Moodle zugänglich. |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | ÜGR: Studierende, die 254162 angemeldet oder erbracht haben, dürfen 254165 nicht erbringen. Deutsch |
Beschreibung: |
Der Think Tank ist einer Lehrveranstaltung der etwas anderen Art: Wir arbeiten nicht ein Thema ab, sondern entwickeln gemeinsam eine Vision. Auf dem Weg dahin setzen wir uns mit den aktuellen Entwicklungen, Thesen und Prognosen auseinander. Auch die Form der Präsentation entwickeln wir gemeinsam – das kann von einem Folder über eine Broschüre bis zu einer Website oder einem Podcast reichen (vgl. z.B. www.arbeiten2030.de aus dem SS16 und Identität 2040 im WS 2016/17 , im SS17 Virtual Reality https://www.youtube.com/watch?v=i7qoSaT8b9w&feature=youtu.be). Im Wintersemester 2022/23 haben wir das Thema "Menschenbilder in Medien und Gesellschaft" gewählt. Ob in der Höhlenmalerei oder auf Instagram: Menschenbilder gehören seit jeher zur Kultur. In gemeinsamen Lektüren und Diskussionen wollen wir die von Medien, Unternehmen und Politik verbreiteten Menschenbilder analysieren. Zum Beispiel werden in Instagram und TikTok vor allem Oberflächenbilder honoriert, in Unternehmen werden Menschen als "Human Ressources" definiert, und Tech-Giganten betrachten Menschen als zu konditionierende "Versuchskaninchen". Gemeinsam wollen wir die Vision eines zukünftigen Menschenbildes entwickeln, das vielschichtiger und reicher ist, als die derzeit gängigen. Kick-off ist am 12.10. um 14.15 in Raum I010. |
Literatur: |
Siehe Moodle-Kurs "ThinkTank"
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |