221117a Concept Art & Look Development for Visual Effects
Zuletzt geändert: | 10.03.2025 / Adamczyk |
EDV-Nr: | 221117a |
Studiengänge: |
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Concept Art & Look Development for Visual Effects
in Semester
3 4 6 7
Häufigkeit: nur WS |
Dozent: | |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3030 |
Sprache: | Deutsch und Englisch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 4 |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: |
221116 3D Virtual Environments 221135 Übungen VFX 221161a Bildgestaltung 221195 Visual Effects 221200a Graphic Arts 221131 Übungen Computergrafik
|
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Teilnehmerbeschränkung |
Beschreibung: |
Teilnehmerzahl begrenzt
Concept Art ist eine der Schlüsselkomponenten der modernen visuellen Entwicklung für Film, Animation und Games. In diesem Kurs tauchen die Studierenden in die kreative Welt der Concept Artists ein, die durch ihre Arbeit Welten erschaffen, Kreaturen erfinden und fantastische Maschinen entwerfen. Der Kurs vermittelt, wie Ideen und Konzepte durch visuelle Gestaltung zum Leben erweckt werden, sodass ein geschriebenes Wort oder eine Drehbuchpassage visuelle Form und Ausdruck erhält. Der Fokus dieses Kurses liegt auf Character Design, dem kreativen Prozess der Entwicklung und Gestaltung von Charakteren, die glaubwürdig und visuell überzeugend in einer Geschichte oder Welt funktionieren. Neben der technischen und künstlerischen Gestaltung von Figuren wird der Einsatz von Farbe, Licht und Komposition gelehrt, um den Charakteren Tiefe und Persönlichkeit zu verleihen. Die Studierenden werden in die grundlegenden Prinzipien der Gestaltung eingeführt und lernen, diese in verschiedenen Anwendungsbereichen umzusetzen. Ziel ist es, eine tiefere Sicherheit im Umgang mit Gestaltungselementen zu entwickeln und durch praxisorientierte Übungen das kreative Potenzial der digitalen Bildgestaltung voll auszuschöpfen. Der Kurs umfasst die folgenden Schwerpunkte:
Durch diesen Kurs werden die Studierenden mit den wesentlichen Werkzeugen und Techniken vertraut gemacht, die für die visuelle Konzeptentwicklung im Bereich VFX von entscheidender Bedeutung sind. Sie lernen nicht nur die kreativen, sondern auch die technischen Aspekte des Entwurfsprozesses kennen, die zur erfolgreichen Umsetzung von Konzepten in der digitalen Produktion beitragen. ZielgruppeDer Kurs richtet sich an Studierende, die sich für visuelle Entwicklung im Bereich VFX interessieren und ein grundlegendes Verständnis in den Bereichen Design, Illustration und digitale Bildbearbeitung besitzen. LehrformDer Kurs kombiniert theoretische Vorlesungen mit praktischen Übungen, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, ihre eigenen kreativen Projekte zu entwickeln und umzusetzen, insbesondere mit einem starken Fokus auf Character Design. |
English Abstract: |
Limited enrollment
https://www.hdm-stuttgart.de/am/studium/intranet/beschraenkte_zulassung
Concept Art is one of the key components of modern visual development for film, animation, and games. In this course, students will immerse themselves in the creative world of Concept Artists, who bring worlds to life, invent creatures, and design fantastic machines. The course demonstrates how ideas and concepts are transformed into visual designs, giving shape and expression to written words or screenplay passages. The focus of this course is on Character Design, the creative process of developing and designing characters that are believable and visually compelling within a story or world. In addition to mastering the artistic and technical aspects of character creation, students will learn how to use color, light, and composition to give depth and personality to their characters. Students will be introduced to the fundamental principles of design and learn how to apply them in various contexts. The goal is to help participants gain greater confidence in handling design elements and to unlock their creative potential through hands-on exercises in digital image creation. The course covers the following key topics:
This course equips students with the essential tools and techniques necessary for visual concept development in VFX. Students will gain a comprehensive understanding of both the creative and technical aspects of the design process, which are crucial for successfully bringing concepts to life in digital production. Target AudienceThis course is designed for students interested in visual development in the VFX field who have a basic understanding of design, illustration, and digital image editing. Teaching MethodThe course combines theoretical lectures with practical exercises, giving students the opportunity to develop and realize their own creative projects, with a strong emphasis on Character Design. |
Literatur: |
Crossley, Kevin: Character Design from the ground up Robertson, Scott: How to Draw: drawing and sketching objects and environments from your imagination Beloeil, Gilles: Art Fundamentals: Color, Light, Composition, Anatomy, Perspective, and Depth Tonge, Gary: Bold Visions: A Digital Painting Bible Le, Khang: The Skillful Huntsman: Visual Development of a Grimm Tale at Art Center College of Design Mateu-Mestre, Marcos: Framed Perspective Vol. 1: Technical Perspective and Visual Storytelling Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: |
www.artstation.com www.conceptartworld.com/ www.ilm.com/concept-art/ www.characterdesigns.com/ |