368202a Technology Lab
Zuletzt geändert: | 31.05.2024 / Mullaewa |
EDV-Nr: | 368202a |
Studiengänge: |
Wirtschaftsinformatik (Master), Prüfungsleistung im Modul Technology Lab
in Semester
2
Häufigkeit: nur SS |
Dozent: | Prof. Dr. Hendrik Meth |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=2455 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 10 |
Workload: | Siehe Modulbeschreibung |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Einzige Lehrveranstaltung des Moduls |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: | Den Studierenden wird ein Szenario im Kontext der "Artificial Intelligence" vorgestellt. Die Studierenden sollen sich sukzessive in dieses Szenario einarbeiten und dies für die Lösungsfindung bzgl. der Semesteraufgabe nutzen. |
Literatur: |
Ertel, W. (2021). Grundkurs Künstliche Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung. Springer Fachmedien Wiesbaden. Goodfellow, I., Bengio, Y., & Courville, A. (2016). Deep Learning. MIT Press. Deng, L., & Yang, L. (Hrsg.). (2018). Deep learning in natural language processing. New York, NY: Springer Berlin Heidelberg. Ludewig, J., & Lichter, H. (2013). Software Engineering : Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken (3. Aufl.). Heidelberg: dpunkt-Verlag. (Pflichtlektüre) (Hinweis: 1. Aufl. oder neuer) Oestereich, B. (2013). Analyse und Design mit der UML 2.5 - Objektorientierte Softwareentwicklung. 11. Auflage. München: Oldenbourg. (Hinweis: 8. Aufl. oder neuer) Assenmacher, W. (2003). Deskriptive Statistik. (3. Aufl.). Springer. Backhaus, K., Erichson, B., Gensler, S., Weiber, R., & Weiber, T. (2021). Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung (16., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage). Springer Gabler. Bourier, G. (2013). Beschreibende Statistik: Praxisorientierte Einführung ; mit Aufgaben und Lösungen (11., aktualisierte Aufl). Springer Gabler. Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I., & Tutz, G. (2007). Statistik (6. Aufl.). Springer Berlin Heidelberg. Kosfeld, R., Eckey, H.-F., & Türck, M. (2016). Deskriptive Statistik: Grundlagen - Methoden - Beispiele - Aufgaben (6. Auflage). Springer Gabler. Mosler, K. C., & Schmid, F. (2006). Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik (3. Aufl). Springer. Bruhn, M. (2019). Kommunikationspolitik (9. Aufl.). Vahlen München. Bruhn, M. (2022). Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis (15. Aufl.). Springer Fachmedien Wiesbaden. Homburg, C. (2020a). Grundlagen des Marketingmanagements: Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung. Springer Fachmedien Wiesbaden. Homburg, C. (2020b). Marketingmanagement: Strategie - Instrumente - Umsetzung - Unternehmensführung. Springer Fachmedien Wiesbaden. Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2009). Marketing Arbeitsbuch: Aufgaben - Fallstudien - Lösungen. Gabler. Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., Eisenbeiß, M. (2019). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte - Instrumente - Praxisbeispiele (13., überarbeitete und erweiterte Auflage). Springer Gabler. Tropp, J. (2019). Moderne Marketing-Kommunikation: Grundlagen, Prozess und Management markt- und kundenorientierter Unternehmenskommunikation. Springer Fachmedien Wiesbaden. Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |