332511a Cultural Heritage, Digitalisierung, Langzeitverfügbarkeit
Zuletzt geändert: | 19.12.2024 / Sorace |
EDV-Nr: | 332511a |
Studiengänge: |
Informationswissenschaften (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Cultural Heritage, Digitalisierung, Langzeitverfügbarkeit
in Semester
3
Häufigkeit: S25 |
Dozent: | Prof. Markus Hennies |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: | Cultural Heritage ist ein offener Begriff und umfasst sowohl materielle Kulturgüter wie die Bestände von Gedächtnisinstitutionen (Bibliotheken, Archiven und Museen) als auch das immaterielle Kulturerbe wie mündliche Überlieferungen, Bräuche und kulturelle Praxen. Das Modul vermittelt zum einen grundlegende Kenntnisse zur Durchführung von Digitalisierungsprojekten an Gedächtnisinstitutionen. Zum anderen werden die Herausforderungen der Langzeitverfügbarkeit von digitalen Objekten thematisiert und Strategien zur Langzeitarchivierung für verschiedene Formate aufgezeigt. Exemplarisch werden ausgewählte Software-Tools vorgestellt. |
English Title: | Cultural Heritage, Digitization, Digital Preservation |
Literatur: |
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: |
|