182425a Enterprise-Ressource-Planning
Zuletzt geändert: | 06.01.2025 / Thaler |
EDV-Nr: | 182425a |
Studiengänge: |
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Enterprise-Ressource-Planning
in Semester
4 6 7
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Eva Paap, Prof. Dr.-Ing. Klaus Thaler |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: |
Kursunterlagen und Lernmaterialien in Moodle (Registrierung erforderlich): http://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=3375 |
Sprache: | Deutsch, Englisch auf Anfrage |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Workload: |
Im Präsenz-Format: 15 Termine zu je 4 SWS = 67,5 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung 32,5 Zeitstunden = 100 Zeitstunden Zeitbedarf für Literaturstudium, Labor und Vorbereitung Modulprüfung = ca. 50 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload 5 ECTS) = 150 Zeitstunden |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch, Englisch auf Anfrage |
Beschreibung: |
Übersicht Die Lehrveranstaltung 182425 Enterprise-Ressource-Planning (ERP) hat zum Ziel, den Studierenden Ziele, Aufbau, Architektur, Funktionen und Abläufe von ERP-Software und praktischen ERP-Anwendungen zu vermitteln. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Basiswissen, zugrundeliegender Modelle und Algorithmen, industrieller Praxisbeispiele und die Fähigkeit, sich mit informationstechnologischen ERP-Fragestellungen selbständig und in interdisziplinären Teams auseinanderzusetzen. Die Studierenden lernen darüberhinaus, wie die Auswahl und der Einsatz von ERP-Software zielgerichtet erfolgt und können dies bewerten. Die Studierenden lernen im Kurs das Softwarepaket SAP S/4 HANA kennen und beschäftigen sich in praktischen Übungen intensiv mit dieser Anwendung. Inhalt der Lehrveranstaltung 1. Einführung 2. Anwendungssoftware 3. ERP-Warenwirtschaft 4. ERP-Produktionsmanagement 5. Softwareeinführung 6. Praxisteil SAP/ERP Begleitmaterial: Lehrbuch, Moodle-Kursunterlagen |
English Title: | Enterprise Resource Planning |
Literatur: |
Nach Erscheinungsdatum:
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: |
siehe Moodle-Kursunterlagen:
http://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=3375 |