Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

223635c Netzpolitik und digitale Gesellschaft

Zuletzt geändert:05.04.2024 / Zöllner
EDV-Nr:223635c
Studiengänge: Digital- und Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Kommunikation, Gesellschaft, Politik in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: W24/25; S25; W25/26; S26
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Kommunikation, Gesellschaft, Politik in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: S24; W24/25; S25
Dozent: Christoph Boehm
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Präsenzveranstaltung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Vor-/Nachbereitung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Studien-/Projektarbeit: 2 Tage zu je 8 Stunden = 16 Zeitstunden
gesamter Zeitaufwand: 61 Zeitstunden. (Anm.: ggf. abweichende Terminierungen bei Lehrbeauftragten.)

Wichtiger Hinweis: Alle drei Lehrveranstaltungen, die zum Modul "Kommunikation, Gesellschaft, Politik" gehören, sind im selben Semester zu besuchen. Das heißt: Anwesenheitspflicht!
Für den Erwerb von ECTS reicht es aus, in einer der drei besuchten Lehrveranstaltungen des Moduls eine Prüfungsleistung zu erbringen. (Das klärt man eigenständig mit dem/der Dozent*in ab.)
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Kenntnisse auf den Gebieten Politik und Gesellschaft sind Basiswissen für jeden erfolgreichen Medienwirtschafter und Unternehmenskommunikator (m/w/d). Hierzu zählen auch Kompetenzen im Feld der Medien- und insbesondere der Netzpolitik einschließlich ihrer Bezüge zum Medienrecht.
Prüfungsform:
Beschreibung: In dieser Veranstaltung schreiten wir gemeinsam die Grenzen zwischen politischer Wirtschaftsförderung, aktueller Regulierung und dem Interesse an möglichst unbeschränkter Nutzung von Digitaltechnologie ab. Der Startpunkt ist die aktuelle Digitalstrategie der Bundesregierung. Von dort führt der Weg weiter zum Europäischen Parlament und zur OECD, die aufgrund der massiven Ausbreitung von ChatGPT und anderen KI-Technologien, neue Ansätze zu deren Regulierung entwerfen. Weitere Stationen der digitalpolitischen Rundreise sind USA und China. Wir werden uns anhand einzelner Schlüsseltexte aktuellen Fragen nähern, die im Zuge globaler Digitalisierung von staatspolitischer Bedeutung sind. Den Pfad der Untersuchung können wir in der Veranstaltung abhängig von Ihren / Euren Interessen dynamisch festlegen. Die Veranstaltung wird - so gut es möglich ist - von der Diskussion leben. Je nach Teilnehmeranzahl kann das Format der Veranstaltung dahingehend angepasst werden.
English Title: Net Politics and Society
English Abstract: This lecture explores the boundaries and overlaps between political economic development, current regulation of, and interest in the unrestricted use of digital technology.
Literatur: In der Veranstaltung werden ausschließlich aktuelle netzpolitische Fragen diskutiert, weshalb kein klassisches Lehrbuch empfohlen werden kann.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Ausgangspunkt für die in der Veranstaltung durchzuführenden Recherchen sind unter anderem:
  • Digitalstrategie Deutschland
  • netzpolitik.org
  • medienpolitik.net