334025a Typografie & Layout
Zuletzt geändert: | 25.02.2025 / Tille |
EDV-Nr: | 334025a |
Studiengänge: |
Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Typografie & Embodied
in Semester
2
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dorothée Steib |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: | Die Vorlesungen vor Ort nutzen ca. 20-30 Zeitstunden, die Übungsaufgaben weitere 40-50 Zeitstunden für insgesamt 3 ECTS (1 ECTS entspr. 30 Zeitstunden). |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Je nach Aufgabenstellung werden die Inhalte im Modul aufeinander abgestimmt/verknüpft. |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Info für Studierende aus anderen Studiengängen: Das Fach ist Teil eines Pflichtmoduls.Im SoSe 25 sind wir komplett ausgebucht! Stand: 25.02.25 | Prof. Tille Inhalt: • Einführung in die Typografie – vom Zeichen zum Buchstaben zur Schrift • Schriftarten, Klassifikationen und Begriffe • Lesbarkeit und Lesegewohnheiten • Abstände (Zeichen, Wort, Zeile, Kolumne) • Schriftwirkung und Schrift-Semantik • Schriften wählen und mischen Den gezielten Umgang mit Schrift verstehen und anwenden lernen. |
Literatur: |
Standardwerke • Detailtypografie Friedrich Forssman; Ralf de Jong (Ahl 2 FOR) • Lesetypo Hans Peter Willberg; Friedrich Forssman (Ahl 2 LES) • Schriftwechsel; Stephanie & Ralf de Jong (Ahl 2 JON) • The Elements of Typographic Style; Robert Bringhurst (AN 34300) • Praxishandbuch Gestaltungsraster; Andreas und Regina Maxbauer (Ahl 2 MAX) Einstiegslektüre • Erste Hilfe in Typografie; Hans Peter Willberg, Friedrich Forssman (Ahl 2 WIL) • Buchstaben kommen selten allein; Indra Kupferschmid (Ahl 2 KUP) kurzweilige Wochenendlektüre • Ursache & Wirkung: ein typografischer Roman; Erik Spiekermann (Ahl 2 SPIE) • Der Helvetica Mann; Klaus Hesse (Ahk HEL) Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: |
Gleichermaßen als Einstieg und Nachschlagewerke dienen diese beiden Links: Über den Fontshop gibt es dieses hervorragende Dokument kostenlos als PDF: Apfel-i Christoph Bier hat schon vor einigen Jahren 15 Regeln für gute Typografie aufgestellt: typokurz – Einige wichtige typografische Regeln |