Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

182496a Internationales Projekt

Zuletzt geändert:30.03.2025 / Schädel
EDV-Nr:182496a
Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Internationales Projekt in Semester 4 6 7
Häufigkeit: S25
Dozent: Heiko HammerProf. Dr. Helmut Wittenzellner
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Die Teilnahme an einem Blended Intensive Programme ("BIP") ist für die Studierenden in der Regel mit folgendem Arbeitsaufwand verbunden: Teilnahme an Besprechungen (in Präsenz und/oder online) zur Organisation, Koordination und Vorbereitung sowie zur Erörterung der Erwartungen und Anforderungen im Hinblick auf die zu erbringenden Prüfungsleistungen (letztere umfassen in der Regel auch eine nachlaufende Aufgabenstellung, insbesondere eine Bewegtbildproduktion, die der (öffentlichen) Berichterstattung (insbesondere auf der Webseite des Studiengangs) und der Reflexion des Gelernten dient): 5 h Selbstorganisation (z.B. Erledigung von Anforderungen zum Erhalt einer ERASMUS- oder sonstigen Förderung; Buchung von Reise/Unterkunft): 5 h Teilnahme an der Online- und/oder Selbstlernvorphase einschließlich Erbringung etwaiger erster Prüfungsteilleistungen: 15 h Teilnahme an Präsenzveranstaltung (Block-Lehrveranstaltung) an der HdM oder der betreffenden Partnerhochschule der HdM im Ausland einschließlich Abschlusspräsentation (Prüfungsteilleistung): 50 h Mitwirkung an Bewegtbildproduktion zur Berichterstattung und Reflexion des Gelernten: 50 h Insgesamt 125 h (entspricht 5 ECTS); hinzu können Reisezeiten kommen.
Prüfungsform:
Beschreibung: Im Rahmen des Moduls erfolgt in der Regel die Teilnahme an einem ERASMUS-geförderten Blended Intensive Programme ("BIP") oder einem vergleichbaren Lehrformat mit internationalem Bezug.