332610a Software- und Spieleentwicklung
Zuletzt geändert: | 24.01.2024 / Pfeffer |
EDV-Nr: | 332610a |
Studiengänge: |
Informationswissenschaften (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Software- und Spieleentwicklung
in Semester
3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 6 SWS |
ECTS-Punkte: | 10 |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Im Modul wird, aufbauend auf die Grundlagen des Programmierens und der Datenverarbeitung aus dem Grundstudium, die Entwicklung komplexerer Software vertieft. Alle praktischen Übungen werden auf der Basis von Spiele-Programmen realisiert. Inhalte sind: - Wiederholung und Vertiefung der objektorientierten Programmierung - Abstraktion von Funktionalitäten durch Interfaces - Modellierung von Datenzusammenhängen und Prozessen - Versionierung von Software mit Git - Koordination von Software-Entwicklung in Teams mit gitlab und github - Fehlerverfolgung und Automatisierung mit github und gitlab - Management von Softwareprojekten (z.B. agile Methoden) Im Bereich der Spieleprogrammierung sind wesentliche Inhalte eventbasierte Programmierung für interaktive Spiele und die Modellierung von Daten zur Verfolgung des globalen Zustands von Spielen. Prüfung: In einer kontrollierten Umgebung (PC-Pools) werden Programmieraufgaben gelöst. Die Studierenden haben Zugang zu der Arbeitsumgebung, wie sie in der Vorlesung etabliert wurde, und können auf eigene Materialien und eine Auswahl von Webseiten zugreifen. Die Prüfung dauert ca. 3 Stunden. |
Literatur: |
DE PAZ, Alejandro Howrodas und HOWSE, Joseph: Python Game Programming by Example. Packt Publishing. 2015
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | https://docs.github.com/de/get-started/quickstart |