Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

332539a Public Management

Zuletzt geändert:19.06.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:332539a
Studiengänge: Informationswissenschaften (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Public Management in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform:
Beschreibung:
    Studierende lernen öffentliche Kultur- und Bildungsinstitutionen als Betriebe kennen, die gemanagt werden, um ihre Dienstleistungen für die jeweiligen Zielgruppen zu erbringen. Studierende erhalten einen Überblick über die zentralen Handlungsfelder des Managements von öffentlichen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Studierende lernen ausgewählte Konzepte, Modelle und Instrumente des Managements kennen, schätzen diese durch fallbasierte Übungen ein und sind in der Lage, sie in praxisorientierten Szenarien - auch zusammen mit Betrieben - anzuwenden.
Die Prüfungsleistung besteht typischerweise aus semesterbegleitenden Fallstudien sowie einer Klausur und einer Präsentation. Die Prüfungselemente werden als individuelle Leistungen erbracht.
English Title: Public Management
Literatur:
    Hoppe, Bernhard M.; Heinze Thomas (2016): Einführung in das Kulturmanagement: Themen, Kooperationen, Gesellschaftliche Bezüge. Wiesbaden, Springer (auch als eBook).
    Lamers, Andreas (2018): Public Management: Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung – kompakt, prüfungsorientiert, leicht verständlich. Wiesbaden, Springer (auch als eBook).
    Schreyögg, Georg; Koch, Jochen (2020): Grundlagen des Managements: Basiswissen für Studium und Praxis. Wiesbaden, Springer.
    Umlauf, Konrad; Vonhof, Cornelia, Hrsg. (2024): Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Loseblatt-Ausg. Hamburg, Dashöfer.
Weitere Materialien (Literatur, Fallstudien, etc.) werden im begleitenden Moodle-Kurs bereitgestellt oder von den Studierenden eigenständig recherchiert.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.