Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

822459a Wissenschaftliches Schreiben Deutsch

Zuletzt geändert:20.01.2023 / von Carlsburg
EDV-Nr:822459a
Studiengänge: Studiengangübergreifendes Angebot (Sprachkurse), Prüfungsleistung im Modul Wissenschaftliches Schreiben Deutsch in Semester 1 2 3 4 5 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: Das Modul/der Kurs besteht aus einem Seminar sowie ein Wortschatztutorium: 2SWS Seminar +2SWS Tutorium x 13 Termine: Gesamt: 52 SWS

Voraussetzungen zum Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigung:
• Anwesenheitspflicht
• Vor- und Nachbereitung des Lernstoff im Selbststudium
• Aktive Beteiligung am Unterricht
• Schriftliche Ausarbeitungen
• Bestehen der Abschlussprüfung: Klausur
Die Gesamtnote besteht aus Teilleistungen (KMP), die über die gesamte Dauer des Kurses erbracht werden müssen. Bitte beachten
Die reguläre Anwesenheitsplicht wird bewertet: 85% des Kurses sind in Präsenz (ggf. auch in online Lehrformaten über Videokonferenz) zu absolvieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr zwei Termine (8 SWS) fehlen.
Die Unterrichtsbeteiligung und das Selbstudium werden bewertet.
Die Abschlussprüfung findet in der letzten Sitzung des Kurses statt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60 Prozent insgesamt erreicht werden.
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Sprachkenntnisse mindestens auf dem abgeschlossenen C1 Niveau nach den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, nachgewiesen durch:
  • Zertifikat des Kurses Deutsch C1.2 an der HdM oder vergleichbare Hochschuleinrichtung
  • TestDaF mit mind. 17 Punkte; Goethe-Zertifikat C1 oder C2; telc-Zertifikat C1 Hochschule oder telc-Zertifikat C2; DSH ab Stufe II.
  • Prüfungsform:
    Bemerkung zur Veranstaltung: nur für HdM-Studierende und Beschäftigte
    Beschreibung: Der Kurs/das Modul besteht aus einem Seminar und ein Tutorium.
    Im Seminar werden verschiedene Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens und Arbeitens anhand Beispiele veranschaulicht und durch Lese- und Schreibübungen anwendungsbezogen eingeübt:
    Im Grammatik und Wortschatztutorium wird das im Seminar erarbeitete Repertoire an Redemittel und Strukturen für das Verfassen akademischer Texte erweitert und geübt.
    Inhalte
  • Sprache und Stil in wissenschaftlichen Texten;
  • Studienrelevante Problembereiche der deutschen Grammatik;
  • Zentrale sprachliche Mittel der wissenschaftlichen Kommunikation (z.B. Zusammenfassen, Paraphrasieren, Zitieren, Argumentieren);
  • Gliederung von Seminararbeiten: Aufbau von Einleitungen und Schlusskapiteln, Ergebnisse darstellen und diskutieren;
  • Aufbau von Absätzen, um die Ergebnisse einer Projektarbeit darzustellen (z. B. anhand von Schaubildern, Tabellen, Graphiken) und diskutieren;
  • Fachbegriffe definieren, Beispiele anführen;
  • Redigieren: Arbeitstechniken für die Überarbeitung und Korrektur eigener Texte.
  • Sprachliche Übungen zu studienrelevanten Texten (Protokoll, Haus- und Abschlussarbeit, Referat)
  • Literatur: Richter, U./Fügert, N. Wissenschaftlich arbeiten und schreiben. Wissenschaftliche Standards und Arbeitstechniken - Wissenschaftlich formulieren – Textsorten. Lehr- und Arbeitsbuch. Klett Verlag. ISBN 978-3-12-675311-1
    Richter, U./Fügert, N. Wissenschaftlich arbeiten und Schreiben (Intensivtrainer). Klett Verlag. ISBN 978-3-12-675315-9.
    Moll, M./Thielmann, W. (2022) Wissenschaftliches Deutsch. München: UTB Verlag. ISBN 978-3-8252-5876-4.

    Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.