Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

227403b Versuchsplanung

Zuletzt geändert:28.06.2023 / Weißhaupt
EDV-Nr:227403b
Studiengänge: Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Media Research Lab 1 in Semester 4
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload:
  • Vorlesung: 15Termine zu je 2 SWS = 22,5 Stunden
  • Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 1 Zeitstunde = 15 Stunden
  • Identifikation von medienpsychologischen Fragestellungen, Konzeption von Untersuchungsdesigns, Vorbereitung der Datenerhebung, usw.: 11 Tage zu je ca. 5 Zeitstunden = 53 Zeitstunden
  • Gesamter Zeitaufwand (Workload) = ca. 90 Stunden (3 ECTS)
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Zusammen mit der LV "Fragebogenentwicklung" erwerben die Studierenden wichtige Kompetenzen, um eigene Studien im Rahmend des "Media Research Labs" vorzubereiten, durchzuführen, auszuwerten und zu dokumentieren.
Prüfungsform:
Beschreibung: In den aufeinander aufbauenden Modulen “Media Research Lab 1: Planen und Entwickeln” (4. Semester) und “Media Research Lab 2: Erheben, Analysieren und Dokumentieren” (6. Semester)" lernen die Studierenden des Studiengangs Medien- und Wirtschaftspsychologie gemeinsam und interdisziplinär mit Studierenden aus anderen Studiengängen, medien- und wirtschaftspsychologische Fragestellungen in realen Medienprojekten/-produktionen zu identifizieren, diese in konkrete, überprüfbare Forschungsfragen zu überführen und diese empirisch zu überprüfen, auszuwerten und zu dokumentieren bzw. zu publizieren. Hierfür schaffen die beiden Lehrveranstaltungen "Fragebogenentwicklung" und "Versuchsplanung" des Moduls “Media Research Lab 1: Planen und Entwickeln” die notwendigen Voraussetzungen

  • In der Lehrveranstaltung "Versuchsplanung" werden dabei folgende Lehrinhalte in einem unmittelbaren Anwendungskontext vermittelt:


    1. 1. Einführung in die Versuchsplanung:
      • Definition von Experimenten und ihre Bedeutung in der Forschung
      • Vor- und Nachteile der Verwendung von Experimenten
      • Ethik und Richtlinien für die Durchführung von Experimenten
      2. Experimentelle Designs:
      • Grundlegende experimentelle Designs wie Pre-Post-Design, Posttest-only-Design, Randomized Control Trial (RCT), Faktorielle Designs usw.
      • Randomisierung und Kontrolle von Störvariablen
      • Auswahl des geeigneten Designs für eine bestimmte Forschungsfrage
      3. Unabhängige und abhängige Variablen:
      • Definition und Operationalisierung von unabhängigen und abhängigen Variablen
      • Manipulation von unabhängigen Variablen
      • Messung und Erfassung von abhängigen Variablen
      4. Stichprobenauswahl und Randomisierung:
      • Zufallsstichproben und deren Bedeutung für die Generalisierbarkeit der Ergebnisse
      • Randomisierung der Teilnehmer auf experimentelle Bedingungen
      • Bedeutung von Stichprobengröße und Power-Analyse
      5. Kontrolle von Störvariablen:
      • Interne Validität und Kontrolle von Störvariablen
      • Konstanthaltung von Bedingungen und Kontrollgruppen
      • Randomisierung von Störvariablen und Blockdesigns
      6. Datenerhebung:
      • Durchführung von Experimenten und Protokollierung von Daten
      • Auswertung von experimentellen Daten: deskriptive Statistik, t-Tests, ANOVA, Regression usw.
      • Interpretation der Ergebnisse und Überprüfung der Hypothesen
      7. Validität und Reliabilität von Experimenten:
      • Interne und externe Validität von Experimenten
      • Reliabilität von Messungen und Manipulationen
      • Bedeutung von Kontrollgruppen und Placebo-Bedingungen
      8. Ethik und Datenschutz in der Versuchsplanung:
      • Ethische Aspekte der Durchführung von Experimenten mit menschlichen Teilnehmern
      • Einhaltung von Ethikrichtlinien und rechtlichen Bestimmungen
      • Datenschutz und Vertraulichkeit bei der Datenerhebung
      9. Praktischer Teil
    Literatur:
    • Maxwell, S. E., Delaney, H. D., & Kelley, K. (2017). Designing Experiments and Analyzing Data: A Model Comparison Perspective (3rd Edition). Routledge.
    • Montgomery, D. C. (2017). Design and Analysis of Experiments (9th Edition). Wiley.
    • Pedhazur, E. J., & Schmelkin, L. P. (1991). Measurement, Design, and Analysis: An Integrated Approach. Psychology Press.
    • Hinkelmann, K., & Kempthorne, O. (2008). Design and Analysis of Experiments: Introduction to Experimental Design (Volume 1). Wiley.


    Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
    Internet: Werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben