253334a Storytelling
Zuletzt geändert: | 24.09.2024 / Precht |
EDV-Nr: | 253334a |
Studiengänge: |
Audiovisual Media Creation and Technology, (Master, 3 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Storytelling
in Semester
1
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Workload: | Präsenzeit: 15 Vorlesungen zu je 2 SWS live, 2 SWS online = 45 Stunden Vor- bzw. Nachbereitung: 15 x 2 Arbeitsstunden = 30 Stunden Prüfungsleistung erbringen: 75 Stunden Gesamter Zeitaufwand: 150 Stunden |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Gute Geschichten berühren etwas in uns, lassen uns träumen, hoffen, wünschen, mitfiebern, Schmerz oder Freude miterleben. Dieser Kurs beschäftigt sich mit der komplexen Welt des Geschichtenerzählens in verschiedenen Medien und erforscht die Techniken hinter packenden Erzählungen in der dynamischen Welt des audiovisuellen Entertainments. Im Laufe des Semesters begeben wir uns auf eine aufregende Reise durch die Bereiche Filme, TV-Serien, Games und Dokumentationen und enthüllen die Geheimnisse erfolgreichen Geschichtenerzählens. Besuche von Branchenexpert:innen runden das Angebot ab. Dieser Kurs ist zweigeteilt. Zum Einen bekommen all jene, die neu an der Hochschule der Medien sind, die grundlegenden Inhalte des Storytelling und der dramaturgischen Modelle für Film und TV in einem zehnteiligen Videokurs aus dem Bachelor-Kurs "Drehbuchentwicklung" vermittelt. Live for Ort an der Hochschule gibt es neben neuen Frontallektionen auch Gastvorträge sowie im Dezember ein ganztägiges Storytelling Camp mit sechs spannenden Referent:innen. Die Teilnehmer:innen stellen zudem ihre eigenen Lieblingsbeispiele für Storytelling in Gruppenreferaten vor. Deren schriftliche Ausarbeitung ist gleichzeitig die Prüfungsleistung. Kick Off: Dienstag, 8. Oktober 2024, 16.00 Uhr in 2U12 |
Literatur: |
Wird im Kurs bekanntgegeben.
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |