253320a Arts and Sciences of Cinematography
Zuletzt geändert: | 08.09.2023 / Grandinetti |
EDV-Nr: | 253320a |
Studiengänge: |
Audiovisual Media Creation and Technology, (Master, 3 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Arts and Sciences of Cinematography
in Semester
1
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: |
253321 Arts and Sciences of VFX and Virtual Production 253322 Creative Producing 253341 Workshop Visual Aesthetics 253332 Scientific Writing and Communication |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Diese Lehrveranstaltung legt den Fokus auf die konzeptionelle, inhaltliche, formale und technische Bildgestaltung. Es werden gestaltungs- und designorientierte Fragen behandelt und ein ganzheitlicher Denkansatz verfolgt. Lernziele: Die Teilnehmer:innen erwerben auf ästhetischer und wissenschaftlicher Basis fundiertes Wissen zu innovativen kinematografischen Ansätzen, werden über eigene Erfahrungen sensibilisiert und können ihre Kenntnisse am Material verifizieren. Aufbauend auf die bildgestalterischen Konzepte der klassischen Kinematografie werden ästhetisch und technologisch innovative Methoden und Ansätze der Bewegtbildgestaltung vertiefend analysiert. Den Teilnehmer:innen wird anhand von Filmsequenzen und der Auswertung wissenschaftlicher Untersuchungen von z.B. High Frame Rates, High Dynamic Range, Wide Color Gamut, Virtual Cinematography ein tieferer Zugang vermittelt. Aus der Perspektive anwendungsbezogener Gestaltungsfragen werden Ziele des Storytellings hinterfragt und kritisch diskutiert, durch welche die Teilnehmer:innen sensibilisiert werden und eigene Fragestellungen zur Materie entwickeln können. Die Lehrveranstaltung bereitet zusammen mit weiteren Kursen des ersten Semesters gezielt auf die jeweils geplanten Anwendungen des im zweiten Semesters folgenden Masterprojekts vor. |
English Title: | 253320a Arts and Sciences of Cinematography |
Literatur: |
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |