Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

223012a Grundlagen Betriebswirtschaftslehre

Diese Veranstaltung für Evaluation, Skriptezugriff etc. speichern
Zuletzt geändert:13.09.2024 / Ströbele
EDV-Nr:223012a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaft I in Semester 3 4 6
Häufigkeit: immer
Digital- und Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaft I in Semester 1
Häufigkeit: immer
Media Entertainment, Prüfungsleistung im Modul Wirtschaft I in Semester 1
Häufigkeit: immer
Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaft I in Semester 1
Häufigkeit: immer
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaft I in Semester 1
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent: Prof. Dr. Alexander Ströbele
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=357
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload:
  • Vorlesung: 15 Vorlesungen zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
  • Bearbeiten der Übungsaufgaben: 15 Zeitstunden
  • Vor-/Nachbereitung: 15 Termine zu je 2 Zeitstunden = 30 Zeitstunden
  • Prüfungsvorbereitung: 10 Tage zu je 6 Zeitstunden = 60 Zeitstunden
  • Gesamter Workload MW7: 150 Zeitstunden (5 ECTS)
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: 223012b Volkswirtschaftslehre
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung:
  1. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
  2. Herausforderungen für Unternehmen im 21. Jahrhundert
  3. Rechtsformwahl und Corporate Governance
  4. Unternehmensziele
  5. Planung, Entscheidung und Kontrolle
  6. Organisation
  7. Personalwirtschaft und -führung
  8. Materialwirtschaft
  9. Produktion
  10. Marketing
  11. Rechnungswesen
  12. Investition und Finanzierung
Literatur:
  • Balderjahn, I., Specht, G. (2020): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 8. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  • Schmalen, H., Pechtl, H. (2019): Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 16. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  • Thommen, J.-P., Achleitner, A.-K., Gilbert, D.U., Hachmeister, D., Jarchow, S., Kaiser, G. (2020): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 9. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler.
  • Wöhe, G. (2020): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 27. Aufl., München: Vahlen.
  • Wöhe, G., Kaiser, H., Döring, U. (2020): Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 16. Aufl., München: Vahlen.


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Siehe Veranstaltung.