Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

823437a Koreanisch A1 Stufe I

Diese Veranstaltung für Evaluation, Skriptezugriff etc. speichern
Zuletzt geändert:13.03.2025 / Garzia-Jansen
EDV-Nr:823437a
Studiengänge: Studiengangübergreifendes Angebot (Sprachkurse), Prüfungsleistung im Modul Koreanisch A1 Stufe I in Semester
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent: Soo Cheong Streit-Woo
Sprache: Koreanisch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: 12 Termine à 4 SWS (Präsenz) plus Vor- und Nachbereitung des Kurses im Selbststudium.

Voraussetzungen zum Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigung:
    • Anwesenheitspflicht
    • Vor- und Nachbereitung des Unterrichts im Selbststudium
    • Aktive Beteiligung am Unterricht
    • Zwischenprüfung ggf. Präsentation
    • Bestehen der Abschlussprüfung
Die Gesamtnote besteht aus Teilleistungen (KMP), die über die gesamte Dauer des Kurses erbracht werden müssen. Bitte beachten:
    Die reguläre Anwesenheitsplicht wird bewertet: 85% des Kurses sind in Präsenz (ggf. auch in online Lehrformaten über Videokonferenz) zu absolvieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als zwei Termine (6 SWS) fehlen.
    • Die mündliche Mitarbeit im Unterricht wird bewertet.
    • Die Abschlussprüfung findet in der letzten Sitzung des Kurses statt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60 Prozent insgesamt erreicht werden.
Prüfungsform:
Beschreibung: Der Kurs Koreanisch A1 Stufe I richtet sich an absolute Anfänger*innen sowie Lernende mit minimalen Vorkenntnissen.
Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Kenntnisse der koreanischen Sprache, beginnend mit dem Alphabet Hangeul und dessen Aussprache. Darüber hinaus lernen sie erste Sätze für die alltägliche Kommunikation, sodass sie am Ende des Kurses einfache Konversationen auf Koreanisch führen können. Lernschwerpunkte:
  • Das Schriftsystem Hangeul
  • Die koreanischen Zahlensysteme (Zählwörter, Uhrzeiten)
  • Grundlegende Grammatik für einfache Sätze (z. B. Begrüßung, Selbstvorstellung, Bestellen im Restaurant)
  • Neben sprachlichen Fertigkeiten vermittelt der Kurs auch kulturelle Einblicke in das Leben in Korea sowie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen.
    Literatur: Sejong Korean Student Book 1A ISBN 978-8997134229

    Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.