Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

337055a MM-Marketing-Projekt

Zuletzt geändert:02.09.2019 / von Carlsburg
EDV-Nr:337055a
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: S,P
Umfang: 3 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload:

Seminar: Blockveranstaltung 4 SWS, 12 Termine zu je 3 SWS = 26,6 Zeitstunden

Vor- bzw. Nachbereitung: 12 Termine zu je 1 SWS = 9 Zeitstunden

Recherche und Konzepterstellung: 15 Zeitstunden

praktische Projektarbeit (Content-Erstellung und -analyse): 75 Zeitstunden

Erstellung von Präsentations- und Dokumentationsunterlagen: 10 Zeitstunden

Projektbericht: 10 Stunden

Insgesamt: 145,6 Zeitstunden

Prüfungsform: -
Beschreibung:

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die theoretisch im Grundstudium erworbenen Kenntnisse des Marketing-Managements auf praktische Berufssituationen anzuwenden.

Auf Basis wechselnder Projekte erlernen sie die grundlegenden Herangehensweisen an Marketing-Projekte, die Arbeit innerhalb eines Marketing-Teams, die Entwicklung und Beurteilung von Konzepten sowie die Durchführung von operativen Marketing-Maßnahmen.

Durch die konkrete Umsetzung und Zusammenarbeit mit verschiedenern Partnern aus der Wirtschaft entwickeln die Studierenden gezielt ihre soziale Kompetenz in den Bereichen Teamfähigkeit, Konfliktmanagement und sammeln erste Management- und Führungserfahrung.

Schwerpunkt im WS 16/17: Erstellung und Umsetzung einer Social-Media-Strategie für den Studiengang Online-Medien-Management Elemente der Veranstaltung:
  • Umfeldanalyse
  • Konzeption Social-Media-Strategie
  • Content-Erstellung und -verbreitung
  • Erfolgsanalyse und Projektsteuerung
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Literatur: Auf Grund der wechselnden Projektinhalte gibt es keine allgemeine Literaturliste zur Veranstaltung. Die jeweils gültige Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung im kursbegleitenden Moodle-Kurs bekannt gegeben.

    Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
    Internet: Link zum Moodle-Kurs: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=398