Beschreibung
Wie können Studierende während des Studiums Kompetenzen entwickeln, die sie befähigen in interdisziplinären Teams zu arbeiten? Aufgrund der wachsenden Komplexität aktueller Herausforderungen, gewinnt das gemeinsame Arbeiten von Expert:innen unterschiedlicher Fachdisziplinen an Relevanz.
In diesem Workshop betrachten wir, welche Kompetenzen interdisziplinäres Arbeiten ermöglichen, welche Herausforderungen damit verbunden sind und lernen Techniken kennen, die interdisziplinäres Arbeiten fördern und in die Lehre integriert werden können.
Kursleitung
Dr. Martina Schuster (Center for Learning & Development)
Adresse
Hochschule der Medien
Raum: Wird noch bekannt gegeben.
Zielgruppe
Lehrende aller Fachbereiche
Inhalt
- Der Begriff der Interdisziplinarität und seine Bedeutung in der Lehre
- Anforderungen und Schwierigkeiten
- Interdisziplinäre Kompetenz und wie sie gefördert werden kann
- Interdisziplinäre Methoden kennenlernen und ausprobieren
Methoden
Input, Übungen, Austausch
Lernziele
- Konzept der Interdisziplinarität kennen
- Anforderungen erkennen und Lösungen erarbeiten
- Kompetenzen kennen, die interdisziplinäres Arbeiten ermöglichen
- Wissen, wie und welche Methoden in der Lehre interdisziplinäre Kompetenz fördern.
zur Anmeldung