Wie funktioniert die Online-Bewerbung?
In aller Kürze: Zunächst müssen Sie sich auf der Plattform dosv.hochschulstart.de registrieren. Sie erhalten eine Bewerber-ID (BID) sowie eine Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN) und können sich dann auf einen oder mehrere Studiengänge bewerben. Anschließend müssen Sie sich beim Upload-Portal der HdM registrieren (hierfür benötigen Sie die BID) und laden weitere benötigte Dokumente in diesem Portal hoch. Wenn Sie in Ihrem Profil das grüne Häkchen sehen liegen alle Pflichtdokumente vor und Ihre Bewerbung ist bereit zur Einreichung (roter Button).
Nutzen Sie bei Problemen die Informationsseiten der Plattform dosv.hochschulstart.de sowie die Hilfe des Upload-Portals der HdM.
Beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Dokumente nicht auf dem Postweg, sondern ausschließlich online über unser Upload-Portal einreichen. Postalisch eingereichte Bewerbungen für Bachelorstudiengänge können nicht berücksichtigt werden.
Ab wann kann ich mich bewerben?
- Für einen Studienstart im Wintersemester öffnet das Bewerbungsverfahren ca. Mitte Mai, für das Sommersemester ca. Mitte November.
Bis wann kann ich mich auf einen Studienplatz bewerben?
Für das Wintersemester ist der Bewerbungsschluss der 15. Juli, für das Sommersemester der 15. Januar.
Zusätzliche Informationen zur verlängerten Bewerbungsfrist im Wintersemester 2020/2021 finden Sie unter https://www.hdm-stuttgart.de/coronavirus/#bewerbungsverfahren
Bis zum Bewerbungsschluss müssen Sie sich sowohl über dosv.hochschulstart.de beworben als auch alle Ihre Unterlagen auf dem Upload-Portal der Hochschule der Medien hochgeladen und eingereicht haben.
Wie werden Studienplätze vergeben?
Informationen zum Zulassungsverfahren und der Studienplatzvergabe finden Sie hier: https://www.hdm-stuttgart.de/studieninteressierte/bewerber/studienplatzvergabe
Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für die Bachelorstudiengänge der HdM?
- Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Allgemeinen Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundenen Hochschulreife können Sie sich bewerben.
Bitte prüfen Sie ob folgende Sonderfälle Sie betreffen:
Informationen zur Hochschulreife durch berufliche Qualifizierung
Informationen für ausländische Bewerber/innen oder deutsche Bewerber/innen, die Ihre Hochschulreife im Ausland erlangt haben
Informationen für Zweitstudienbewerber/innen
Welche Unterlagen brauche ich für die Bewerbung?
- In einer Checkliste haben wir alle benötigten Unterlagen zusammengestellt. Bitte beachten Sie die Hinweise für Sonderfälle und studiengangsspezifische Anforderungen.
Wie finde ich heraus, ob meine Unterlagen vollständig sind?
- Sie können die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen jederzeit auf dem Upload-Portal der HdM überprüfen. Wenn Sie das grüne Häkchen sehen liegen alle Pflichtdokumente vor und Ihre Bewerbung ist bereit zur Einreichung (roter Button).
Ich mache mein Fachabitur an einem Berufskolleg und bekomme mein Abschlusszeugnis erst Ende Juli - kann ich mich trotzdem für das Wintersemester bewerben?
- Ja. In diesem Sonderfall dürfen Sie Ihr Abschlusszeugnis nach Ablauf der Bewerbungsfrist (15. Juli) nachreichen. Im Upload-Portal der HdM müssen Sie allerdings fristgerecht eine Bestätigung Ihrer Schule hochladen oder die im Upload-Portal bereitgestellte Erklärung einreichen. Sobald Sie Ihr Zeugnis erhalten haben, ersetzen Sie dieses Dokument im Upload-Portal.
Ich erhalte mein Ausbildungszeugnis erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist, kann ich trotzdem einen Notenbonus durch meine Ausbildung bekommen?
- Sie können ein vorläufiges Zeugnis der IHK oder HK vorlegen, die bescheinigt, dass Sie Ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Das endgültige Abschlusszeugnis müssen Sie dann nach Erhalt nachreichen.
Kann ich mich auf mehrere Studiengänge gleichzeitig bewerben?
Sie können sich auf bis zu drei unterschiedliche Bachelorstudiengänge an der Hochschule der Medien bewerben. Ihre Bewerbungen werden unabhängig voneinander behandelt.
Hinweis: Wenn Sie sich für ein Zweitstudium oder den Eintritt in ein höheres Semester bewerben, können Sie sich nur auf einen Studiengang bewerben.
Kann ich mich auf einen Studienplatz in einem höheren Semester bewerben?
Sie können sich auf den Einstieg in ein höheres Fachsemester bewerben – allerdings müssen Sie dabei einige Dinge beachten. Weitere Informationen finden Sie auf der HdM-Website: https://www.hdm-stuttgart.de/studieninteressierte/bewerber/zulassung/#hoeheresSemester
Ich habe vorher schon studiert - läuft meine Bewerbung jetzt anders? Ich möchte den Studiengang wechseln - läuft meine Bewerbung jetzt anders?
Wenn Sie schon Vorstudienzeiten haben oder Ihren Studiengang wechseln möchten, müssen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über Ihre bisher erbrachten Studienleistungen beilegen. Diesen Nachweis erstellt Ihnen Ihre alte/derzeitige Hochschule aus.
Wenn Sie derzeit im dritten oder höheren Semester eingeschrieben sind, müssen Sie einen Nachweis über eine studienfachliche Beratung erbringen. Dazu können Sie entweder die Zentrale Studienberatung der HdM oder Ihren Wunschstudiengang kontaktieren.
Bevor Sie sich in einen neuen Studiengang einschreiben, müssen Sie eine Exmatrikulation aus Ihrem alten Studiengang vorlegen.
Wann bekomme ich Bescheid, ob ich einen Studienplatz erhalten habe?
- Innerhalb von 2-3 Wochen nach dem Bewerbungsschluss werden die ersten Zulassungsangebote über die Plattform hochschulstart.de versandt. Anschließend können Nachrückverfahren stattfinden.
Ich habe ein Zulassungsangebot erhalten - was muss ich jetzt tun?
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich verläuft und Sie ein Zulassungsangebot erhalten haben, können Sie den Studienplatz über hochschulstart.de annehmen. Beachten Sie: Ein Zulassungsangebot ist nur so lange gültig, bis Sie ein höher priorisiertes Angebot erhalten.
Wenn Sie einen Studienplatz angenommen haben, erhalten Sie den Zulassungsbescheid der HdM über hochschulstart.de, mit Informationen über den weiteren Verlauf der Immatrikulation. Die Immatrikulation endet mit der Ausstellung des Studierendenausweises, den Sie sich persönlich an der Hochschule abholen.Hinweis: Im Zulassungsbescheid wird Ihnen ein bestimmter Zeitraum für die Immatrikulation genannt - verpassen Sie diesen Zeitraum nicht, da sonst Ihr Zulassungsangebot nicht mehr gültig ist!
Kann ich mich bewerben und erst ein oder zwei Semester später mit dem Studium anfangen?
Ein Zulassungsangebot anzunehmen und den Platz zurückzustellen um erst in den folgenden Semestern mit dem Studium zu beginnen ist nicht möglich.
Ausnahme: Wenn Sie gerade einen Dienst absolvieren (z.B. FSJ, FÖJ oder Bundesfreiwilligendienst) oder in Elternzeit sind, können Sie ein Zulassungsangebot auf hochschulstart.de „zurückstellen“. Mit diesem zurückgestellten Angebot können Sie dann eine Zulassung zum Studium für das Semester nach Dienstende beantragen.
Was passiert mit meinen Bewerbungsunterlagen, wenn ich kein Zulassungsangebot erhalten habe?
- Ihre Unterlagen werden nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens vollständig gelöscht.
Ich habe kein Abitur, aber eine Meisterprüfung oder eine Berufsaufstiegsfortbildung absolviert - was muss ich bei meiner Bewerbung beachten?
- Bewerbung für beruflich Qualifizierte 1: Sie müssen Ihrer Bewerbung zusätzlich zu den erforderlichen Unterlagen einen schriftlichen Nachweis über ein Beratungsgespräch an einer Hochschule beifügen (vgl. Landeshochschulgesetz LHG §58 2,5).
Wenden Sie sich an die Zentrale Studienberatung der HdM für das verpflichtende Beratungsgespräch. Ich habe kein Abitur, aber eine Berufsausbildung - kann ich mich für ein Bachelorstudium an der HdM bewerben?
- Bewerbung für beruflich Qualifizierte 2: Sie können sich für ein Bachelorstudium bewerben, wenn Sie eine mindestens zweijährige, dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechende Berufsausbildung abgeschlossen haben und über eine in der Regel dreijährige einschlägige Berufserfahrung verfügen.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist in diesem Fall ein schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch an der Hochschule der Medien sowie außerdem eine bestandene Eignungsprüfung bei der Hochschule Konstanz (LHG §58 2,6).
Bitte beachten Sie: Der Antrag auf Anmeldung zur Eignungsprüfung ist bis zum 1. März eines Jahres bei der Hochschule der Medien einzureichen.Weitere Informationen:
- Satzung der Hochschule der Medien über die Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte (Stand 30.01.2015)
- Informationen zur Eignungsprüfung an der Hochschule KonstanzBei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der HdM.
Wie lange sind Zulassungsangebote gültig?
-
Ein Zulassungsangebot ist so lange gültig, bis Sie ein höher priorisiertes Angebot erhalten. Sollte dies nicht der Fall sein, bleibt das Angebot gültig und Sie haben bis zum Ablauf der Koordinierungshase Zeit, das Zulassungsangebot anzunehmen oder abzulehnen.
Es gibt keine feste Zeit, für die Zulassungsangebote mindestens gültig sind. Ein Angebot kann nach einigen Minuten die Gültigkeit verlieren, wenn in diesem Zeitraum ein höher priorisiertes Angebot eintrifft. Ein Angebot kann aber auch für die gesamte Koordinierungsphase die Gültigkeit behalten, wenn kein höher priorisiertes Angebot eintrifft oder das erhaltene Zulassungsangebot bereits das am höchsten priorisierte Angebot ist. Kann ich abwarten, wie viele Angebote ich bekomme und dann auswählen?
-
Im neuen DOSV-System von hochschulstart.de ist es nicht möglich, mehr als ein gültiges Zulassungsangebot gleichzeitig zu haben. Immer nur das am höchsten priorisierte Angebot ist gültig. Niedriger priorisierte Angebote verfallen, sobald ein höher priorisiertes Angebot eintrifft.